
Neue heilige Märtyrer von Sri Lanka, betet für uns25. April 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Infotafel an katholischer US-Kirche zeigt Reaktion auf die Ermordung von Christen direkt während der Ostersonntagsgottesdienste.
San Francisco (kath.net/pl) Neue heilige Märtyrer von Sri Lanka, betet für uns. Das steht auf dem Informationsschild vor der katholischen Kirche St. Cäcilia in Bay Area California gleich nach dem Wunsch Frohe Ostern. Michael Liliedahl, ein junger Priester dieser Pfarrei, hat die Infotafel selbst so bestückt und ein Foto dazu auf Twitter gepostet. Ostermontag hatte Liliedahl auf Twitter trocken bemerkt: Denk daran: Du bist auch heute noch ein Oster-Betender. Er spielte damit auf die vielkrisitierte Twitterbemerkung der Politikerin Hillary Clinton (Demokraten) an, die nach dem Attentat unter Vermeidung des Wortes Christen getwittert hatte: Ich bete für jeden, der heute durch die entsetzlichen Attacken auf Osterbetende und auf Reisende in Sri Lanka beeinträchtigt wurde. kath.net hat berichtet. 
Liliedahl bezieht sich auf die in drei Kirchen während der Ostersonntagsgottesdienste ermordeten Christen. Zwei der Kirchen waren katholisch gewesen, in der dritten Kirche ermordeten die islamistischen Selbstmordattentäter evangelikale Christen. Die Attentatsserie, die auch Selbstmordanschläge in Hotels miteinschloss, kostete etwa 350 Menschen das Leben (darunter viele Kinder) und hinterließ 500 Verletzte. Siehe dazu auch: Die Bombe explodierte in der Gebetsstille nach der Hl. Kommunion. Foto (c) Michael Liliedahl/Twitter
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |