Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Niederlande lassen abgetriebene Kinder ins Melderegister aufnehmen

2. Mai 2019 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Gesetzesänderung erlaubt die Eintragung aller totgeborenen Kinder, unabhängig von Alter oder Todesursache.


Amsterdam (kath.net/LSN/jg)
Seit Februar 2019 ist es in den Niederlanden möglich, totgeborene Kinder in das Melderegister eintragen zu lassen. Eine Frau, die ihre Abtreibung bereut, hat diese Möglichkeit genutzt, um ihr abgetriebenes Kind eintragen zu lassen.

Das ist möglich, weil das Gesetz die Eintragung jedes tot geborenen Kindes erlaubt, unabhängig von dessen Alter oder der Todesursache. Der Name des Kindes scheint gemeinsam mit Informationen über die Eltern in der offiziellen Liste der in den Niederlanden registrierten Personen auf.


Die Mutter des abgetriebenen Kindes hatte sich an einen Anwalt gewendet, nachdem sie von der Gesetzesänderung erfahren hatte. Sie hoffte, dass die Eintragung ihres Kindes ein positiver Schritt in ihrem Trauer- und Heilungsprozess sein könnte. Der Anwalt stellte fest, dass die Bestimmung abgetriebene Kinder nicht ausschließt.

Das Gesetz ermögliche die Anerkennung und Wertschätzung der tot geborenen Kinder. Es werfe aber auch die Frage auf, wie mit dem ungeborenen Leben verfahren werde, einschließlich der Abgetriebenen, sagte der Anwalt in einem Zeitungsinterview.

Der niederländische Lebensschützer Kees van Helden weist auf die Paradoxie in der Rechtslage hin. Wenn abgetriebene Kinder ins Personenstandsregister aufgenommen werden können, dann sei Abtreibung die Tötung menschlicher Personen, sagte er gegenüber LifeSiteNews.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gipsy 3. Mai 2019 

Jetzt sind es die toten Kinder

und keine "Zellklumpen" mehr.

Ein gutes Gesetz.


2
 
 athanasius1957 2. Mai 2019 
 

Diese juridische "Schrapnell" ist für Europa und für die Gegner der "Easter Worshiper" a echte Watschn.
Duns Scotus und das Dogma der Unbefleckten Empfängnis vom 8.Dezember 1854 (Der Embryo hat Personenstatus ab dem Moment der Zygote!) haben gesiegt!
Es gibt jetzt in Europa keine juridische Grundlage mehr für" Der Bauch gehört mir!"


8
 
 je suis 2. Mai 2019 

..."Wenn abgetriebene Kinder ins Personenstandsregister aufgenommen werden können, dann sei Abtreibung die Tötung menschlicher Personen"
NICHTS ANDERES IST ES AUCH!
So wird Mord als Mord anerkannt. Wenn dann wenigstens Reue eintritt, hilft dies vielleicht anderen ungeborenen Kindern leben zu dürfen.


14
 
 Ehrmann 2. Mai 2019 

Den Anhängern von Mrs.Clinton ins Stammbuch !

Sie und ihre Anhänger halten ja ein Kind erst mit dem ersten Atemzug für einen Menschen (ermöglicht problemlose Spätabtreibung -und mehr!).


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz