kath.net-Leserreisen 2020: USA-Mexiko, Medjugorje und Heiliges Land10. Mai 2019 in Reise, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
21. bis 29. Januar: USA-Marsch für das Leben und zum größten Marienwallfahrtsort der Welt: Guadalupe, Oster in Medjugorje und Ende Oktober ins Heilige Land - Jetzt anmelden und Platz sichern!
Linz (kath.net) Die katholische Internetzeitung kath.net lädt für 2020 zu drei Leserreisen ein: 21. bis 29. Januar 2020: kath.net-Leserreise in die USA (Washington DC., Marsch für das Leben) und nach MEXIKO zum größten Wallfahrtsort der Welt: Guadalupe Diese Reise in der Kombination bieten wir nur alle 10 Jahre an, nützen Sie die Chance :-)
Mit Monsignore P. Dr. Leo Maasburg - Flüge ab Wien, Frankfurt, München - ANMELDESCHLUSS: 7. Oktober! Alle Infos: http://www.kath.net/news/67179 Ostern 2020 - Busreise ab Österreich nach Medjugorje: 8. bis 13. April Familienfreundliche Reise - Spezialpreise für Kinder Alle Infos unter http://www.kath.net/news/67853 Wallfahrt ins Heilige Land mit Monsignore P.Dr. Leo Maasburg: 24. Oktober bis 1. November 2020
ACHTUNG: Anmeldestart für diese Reise im November 2019! Täglich Hl. Messe geplant (außer Anreisetag), dh. auch am 1. Nov. noch im Heiligen Land!
Derzeit ist hier eine unverbindliche Voranmeldung möglich. Sie bekommen dann im November die Infos per E-mail zugeschickt: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |