Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. "Leo XIV. kam wie Benedikt XVI. mit rotem Schulterumhang und Stola"

"Liebe Greta, retten wir die Menschenkinder“

20. Mai 2019 in Prolife, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Rom sorgen Riesen-Pro-Life-Plakate für Aufsehen - So wurde an der viel befahrenen Via Tiburtina ein 250 Quadratmetter großes Plakat angeschlagen. Auf dem Plakat befindet sich der elf Wochen alte Michelino


Rom (kath.net)
Die römische Pro-Life-Bewegung hat diese Tage einen Coup gelandet und an der viel befahrenen Via Tiburtina in Rom ein 250 Quadratmetter großes Plakat angeschlagen. Auf dem Plakat befindet sich der elf Wochen alte Michelino und ein Schriftzug mit folgenden Worten: "Liebe Greta, wenn du den Planeten retten willst, retten wir die Menschenkinder." Linke laufen dagegen Sturm, allerdings ist das Plakat auf dem Privatgebäude, daher kann die Stadt vermutlich nichts dagegen machen. Auch zwei weitere Riesenplakate (12 Meter hoch) von CitizonGo wurden ebenfalls in Rom affichiert. Diese zeigen einen weiblichen Fötus mit einer rosafarbigen Masche auf dem Kopf und dem Slogan „Sie kandidiert für eine Geburt, schenke ihr Vertrauen!"





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  4. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  5. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  6. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  7. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  8. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  9. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  10. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  9. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  10. Freude über den neuen Papst
  11. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  12. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  13. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  14. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz