![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ibiza liegt in Europa - Ein Fall und eine Falle24. Mai 2019 in Kommentar, 33 Lesermeinungen Ja, bei Ibiza-Gate ging es um Europa, aber nicht nur in der kurzfristigen Perspektive der bevorstehenden Europawahl, sondern möglicherweise in einem viel weitreichenderen Sinne - BeneDicta am Freitag von Gudrun Trausmuth Wien (kath.net) 2. Die Falle: das Video und seine Verbreitung: Der Rahmen, innerhalb dessen die schwerwiegenden und verstörenden Aussagen und Akte getätigt wurden, ist in der währenden Aufregung über das Geschehen kaum eine Kategorie. In Kurz Ansprache, in der er das Ende der Koalition verkündete, war mit dem Bezug auf Tal Silberstein und Dirty Campaigning noch eine Spur davon, seitdem herrscht weitgehend Schweigen darüber. Straches Begriff des politischen Attentats war ziemlich treffend, kam leider nur von dem, der sich gerade ins Out katapultiert hatte erst recht, was seine Analyse des Geschehens gilt. Immerhin gibt es mittlerweile langsam Informationen über einzelne Akteure der gleichermaßen grausigen wie grausamen - und das müsste immer im Doppelpack kommen! - Reality-Show aus Ibiza. Was ich vermisse, ist das konsequente Rekurrieren auf der doppelten Dimension, auch von politischer Seite: denn das WIE, das geheime Filmen eines zum Zweck politischer Vernichtung inszenierten Trinkgelages, das dann kurz vor der Europa-Wahl ausgespielt wird, hat nicht weniger Bedenkliches, Destabilisierendes und Empörendes als die von Strache und Gundenus kolportierten Inhalte. Oder sind Stasi-Methoden ab jetzt akzeptierter Teil des politischen Systems? Man hat gesehen, wie perfekt sie funktionieren - wird das Schule machen? Der Fall war eine Falle. Wer die Falle gestellt hat, wer der letzte Auftraggeber zum Auslegen der Falle war, warum und wie ein deutscher Kabarettist bereits vor Wochen Kenntnis davon hatte all das muss ans Licht kommen. Der journalistische Aufdeckungswille hält sich diesbezüglich aber in Grenzen; erstaunlich, dass eine bisher kaum bekannte Plattform wie 3. Die Konsequenzen für Österreich und Europa: Um an den letzten Satz anzuschließen: Vielleicht schoss man Strache vor allem gezielt aus dem Weg, um Kurz zu treffen? Der frühere Vizekanzler war ja in letzter Zeit (vgl. sein Einschwenken auf die von Kurz geforderte Linie in Bezug auf die Identitären, vgl. den Umgang mit dem Rattengedicht) geradezu schmiegsam geworden Das klare Ziel der Ibiza-Aktion war jedenfalls nicht Strache, sondern das Sprengen von Türkis-Blau, wozu die Textur des Vizekanzlers offenbar den geeigneten Ansatzpunkt lieferte. Kurz als die wahre Zielscheibe. Uum das zu argumentieren, muss man sich die zwei Hauptthemen vor Augen halten, für die Kurz von den einen geschätzt und von den anderen gehasst wird : sein Umgang mit dem politischen Islam und seine klare Linie in Sachen Flüchtlings- und Asylpolitik. Genau jene Themen, die von den einen als Tabuthemen betrachtet werden, zu denen man sich in der Öffentlichkeit besser nicht äußert (vgl. in diesem Zusammenhang www.kath.net/news/68029), und die von den anderen umso lauter, leidenschaftlicher und unreflektierter besetzt werden. - Und dann war Kurz plötzlich Bundeskanzler, als Vertreter des eingeschüchterten, aber definitiv nicht-linken Mehrheitslagers; die Einsamkeit der Wahlzelle und der Mut zu einer von Anfang an wild bekämpften Koalition hatten diese Sensation möglich gemacht. Und Kurz ist jung, besonnen, vernünftig. Das heißt, mit einem Mal hatte man einen Sympathieträger an einer Stelle, an der ihn manche sicher nicht und sicher nicht lange wollten. Ihn selbst mit unlauteren Mitteln zu attackieren, wagte man nicht, via Vizekanzler aber hat es funktioniert, auch Kurz ist nun angeschlagen, zumal viele Unmut über sein Beenden der Regierungskoalition zeigen. Übrigens, gerade erst vor einer Woche hat die damalige österreichische Bundesregierung, in Folge des Islamgesetzes vom 14. Juni 2017, die Schließung von 7 Moscheen und die Ausweisung von 60 Imamen verfügt: Parallelgesellschaften, Radikalisierungstendenzen und der politische Islam haben in unserem Land keinen Platz , so Bundeskanzler Kurz. Meine Hoffnung ist, dass das, was viele nun sagen, noch mehr Menschen tun. Ibiza liegt in Europa. Europa ist die große Front, um die es geht - kämpfen wir um sie.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBeneDicta
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |