![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Maria 2.0 Orkan im Wasserglas?28. Mai 2019 in Kommentar, 14 Lesermeinungen Das ZDF brachte den Streik am 11. 5., dem ersten Streiktag, als erste Meldung In meinem Heimatbistum Trier wurden von jetzt noch 900 Pfarreien lediglich in Saarbrücken ein Streik vermeldet. Gastkommentar von Helmut Müller Regensburg (kath.net) Maria 2.0 spaltet die Kirche. Das war schon ein eigenartiger Streik. Frauen im Ehrenamt wollten eine Woche lang die Arbeit in ihrer Pfarrgemeinde bestreiken. Es gab eine Menge Zuspruch. Das ZDF brachte den Streik am 11. 5., dem ersten Streiktag, als erste Meldung und rückte die Not der Welt aus dem Rampenlicht auf Plätze, wo in der Sauregurkenzeit häufig Kuriositäten gemeldet werden. In meinem Heimatbistum Trier wurden von jetzt noch 900 Pfarreien lediglich in Saarbrücken ein Streik vermeldet. Von mehr weiß man nicht, erhofft aber, dass es noch mehr Streiks gegeben haben möge. In den übrigen Bistümern hielt sich offenbar auch alles in Grenzen. Politiker und Politikerinnen jeglicher Couleur meldeten sich zu Wort, auch Leute, die selten eine Kirche von innen sehen. Das Internet rotierte. Mir kam es vor als hätten Lokführer einen Streik ausgerufen, die eine oder Lok ist dann nicht gefahren, aber alle Bahnfahrenden fanden es gut und auch jede Menge Autofahrer, die überhaupt keine Bahn fahren, sind aus Solidarität nicht Bahn gefahren oder wie gewöhnlich Auto. Täusche ich mich vielleicht, dass es so war? Hat vielleicht ein Sturm in Orkanstärke in einem Wasserglas getobt? Wohl ist mir dabei nicht, wenn marxistische Praktiken alle Räder stehen still, wenn unser starker Arm es will in der katholischen Kirche eingeübt werden. Orientierung an der Frage Was ist Wahrheit wird wie so häufig durch Ausübung von Macht, auch wenn sie wie jetzt von unten kommt, ersetzt. Nur Gott kann Mächtige vom Thron stürzen und es ist auch nicht die Rede davon, dass sich Niedrige selbst erhöhen. Wenn es denn so sein soll, müssen Mächtige den ersten Schritt tun. Auf dem Jakobsweg in Frankreich will ich all diese Anliegen unter die Füße nehmen, damit ein Anderer als wir selbst auf die Fürbitte von Maria (1.0) sich unserer Kirche annimmt kath.net-Buchtipp: Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |