Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Ein Gebetsfrühstück ODER wenn die Koalition nach wie vor funktioniert

28. Mai 2019 in Österreich, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenige Stunden nach der Absetzung von Kanzler Kurz versammelten sich im österreichischen Parlament 40 Parlamentarier sowie Persönlichkeiten von zahlreichen Kirchen zu einem ungewöhnlichen Frühstück – Von Roland Noé - Viele Videos


Wien (kath.net/rn)
Wer hätte das gedacht: Mitten in der größten Krise der österreichischen Innenpolitik findet im Herzen der österreichischen Politik, dem Parlament, ein Gebetsfrühstück mit 250 Teilnehmern statt. Dort, wo sich wenige Stunde zuvor noch einige Parteienvertreter verbal zerfetzt und Bundeskanzler Sebastian Kurz abgesetzt haben, entsteht wenige Stunden eine Atmosphäre im Hohen Haus, die zeigt, dass für nicht wenige Parlamentarier es noch andere Werte gibt und die ÖVP-FPÖ-Koalition (mit Mitwirkung einer SPÖ-Parlamentarierin) auf einer anderen Ebene noch besteht.

Zu Beginn der Veranstaltung, die von ÖVP und FPÖ finanziert wurde, bedankte sich der Hausherr des Parlaments, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bei den Organisatoren, Gudrun Kugler (ÖVP) und Christian Ragger (FPÖ), die gemeinsam die Veranstaltung moderierten. Ragger erinnerte zuvor daran, dass zwar die Koalition zerplatzt, man aber trotzdem noch gute Freunde sei. Sobotka lobte Kugler für ihre Beharrlichkeit und kam dann zurück auf die aktuellen politischen Entwicklungen. „Wir haben keine Staatskrise“, betonte der Präsident. Die Zeiten seien aber schwierig, die Politik habe laut Sobotka einen „großen Erklärungsbedarf“. „Die Politik kann nicht alles. Und dessen sind wir auch uns bewusst, dass es Jemand gibt, der uns lenkt, der uns führt.“ Seinen Impulses beendete Sobotka mit Psalm 23.

In einem Grußwort erzählte anschließend Bernd Rützel von der SPD vom Gebetskreis Freitagmorgens im Deutschen Parlament, wo er regelmäßig dabei ist. Dort seien alle Konfessionen vertreten, dort stehe einer in der Mitte, dieser sei der „beste Medienberater“ und „personalerater“, Jesus Christus. Er frage sich oft: „Was hätte Jesus jetzt getan. Sich davon leiten zu lassen, macht ein Stück frei und Stück unabhängig.


Altabt Gregor Henckel-Donnersmark legte dann die Bibel zum Thema „Liebt eure Feinde“ aus. „Überlegen Sie sich mal, wann Sie für den politischen Gegner gebetet haben“, fragte der Alt-Abt vom Stift von Heiligenkreuz die Parlamentarier.

Die wichtigste Rede hielt dann Prof. Manfred Lütz. Er sei angesichts der politischen Situation in Österreich von der großen Gelassenheit der Österreicher begeistert, betonte er und begann dann das Thema „Christentum und Geschichte“ auszulegen. „Die Christen schämen sich in der Regel für die eigene Geschichte, ohne diese zu kennen.“ Lütz erinnerte hier beispielsweise, dass Toleranz eine christliche Erfindung sei. Anschließend kritisierte Lütz den „Entschuldigungs-Wahn“ in der Kirche. „Sie können inzwischen fast jeden deutschen Bischof nachts wecken und ihn bitten, sich für etwas zu entschuldigen. Er entschuldigt sich sofort und schläft weiter.“ Angesichts der Diskussion um das „christliche Abendland“ erinnerte Lütz an folgendes: „Christlich ist das, was in 2000 Jahren Christen als christlich verstanden haben.“ Der Theologe betonte in dem Zusammenhang, dass Christentum keine Privatsache sei.

Musikalisch wurde das Gebetsfrühstück vom Kinderchor KISI gestaltet, der Lieder mit biblischen Texten in deutscher, englischer und hebräischer Sprache vortrug.

Die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler erklärt als Hauptverantwortliche für die Organisation des Gebetsfrühstücks das Anliegen des Treffens mit folgenden Worten in einer Aussendung am Dienstag: „Beim Gebetsfrühstück geht es um Brückenbauen über Parteigrenzen hinweg: Raum auch für Freundschaft und ein Miteinander ohne politische Agenda. Dies trägt zu einem respektvolleren Umgang im politischen Alltag und bei Nationalratssitzungen bei.“

„Authentischer Glaube und Gottesbeziehung sind gerade in Zeiten einer zunehmenden Säkularisierung für die Gesellschaft etwas Wesentliches, tragen zu Zusammenhalt und Konfliktlösung bei“, so Kugler. Die Organisatoren betonten die Wichtigkeit des gemeinsamen Gebets inmitten der politisch turbulenten Situation: „Der fraktionsübergreifende Charakter des Gebetsfrühstücks schafft in Zeiten wie diesen eine nicht zu unterschätzende Gesprächsbasis.“

Die Tradition des parlamentarischen Gebetsfrühstücks entstand vor über 60 Jahren in den USA, wo seit Dwight D. Eisenhower die amerikanischen Präsidenten – Demokraten wie Republikaner – daran teilnehmen. Inzwischen fand es europaweite Verbreitung. Sowohl im Deutschen Bundestag als auch im Europäischen Parlament findet seit Jahren regelmäßig ein Gebetsfrühstück statt. Ähnliche Treffen gibt es auch in Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Rumänien, Mazedonien, in der Ukraine und der Slowakei.

Seit 1981 gibt es im österreichischen Parlament eine ähnliche Initiative im kleineren Kreis zu Austausch und Gebet. Begründet wurde dieses Gebetsfrühstück, an dem ParlamentarierInnen aller Fraktionen teilnahmen, von den ehemaligen Abgeordneten Josef Höchtl und Andreas Karlsböck. In Österreich wurde 2019 das Gebetsfrühstück von ÖVP und FPÖ finanziert.

Exklusive Grußwort von Gudrun Kugler für kath.net



Rede von Prof. Lütz



Rede von Nationalratspräsident Sobotka



Grußwort vom SPD-Abgeordneten Bernd Rützel:


KISI – Happy Day


KISI - Gebetsfrühstück in Wien - 28. Mai 2019 - Shema Yisrael und Großer Gott




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 4. Juni 2019 

Wählt das Leben (Dt 10)

@Gewitterwolke: Die Dringlichkeit, zu beten, betrifft alle. Es gibt wieder gefährliche Feinde, von denen die europäischen Länder befreit werden müssen. "Der Kampf geht nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen die Mächte der Finsternis" (vgl Eph 6)Und ehe die gottlosen Gesetze rückgängig gemacht werden, haben, wird ein Desaster dem anderen folgen. Sie sind kein Segen, sondern ein schweres Verhängnis (um hier nicht das eigentlich treffende Wort auszusprechen)
So ein "Gebetsfrühstück" ist ungemein hoffnungsvoll. Vernunft kehrt ein. Es wird offensichtlich langsam wieder realisiert, dass OHNE GOTT Mensch und Gesellschaft zerfallen. Das erinnert an Zeiten, in denen Politiker sich zu Gott und zum Gebet, zum Rosenkranz, bekannten, und Österreich in der Folge befreit wurde. (1955)


0
 
 Gewitterwolke 29. Mai 2019 
 

Als Deutsche schaue ich oft über die Grenze zur Österreichischen Politik. So habe ich auch am Montag im TV die Debatte, die zum Sturz von Herrn Kurz geführt hat, mit Interesse verfolgt. Über die Opposition war ich entsetzt, in ihren Reden konnte man den Hass deutlich spüren. Mit sachlicher Politik hatte das nichts mehr zu tun. Besonders Frau Rendi-Wagner und Herr Pilz sind mir sehr unangenehm aufgefallen. Ich glaube für solche Leute sollten wir beten.


8
 
 norbertus52 29. Mai 2019 
 

@Selene

"In einem Grußwort erzählte anschließend Bernd Rützel von der SPD vom Gebetskreis Freitagmorgens im Deutschen Parlament, wo er regelmäßig dabei ist."
liebe Grüße aus Wien


4
 
 Selene 28. Mai 2019 
 

Sehr beeindruckend

könnte ich mir bei uns in Deutschland leider nicht vorstellen.


5
 
 lesa 28. Mai 2019 

Wohltuend

@JBE: Ja, unmittelbar danach das erste Wort an seine Freunde, die auf ihn warteten: "Und jetzt kein Hass, Wut, Rache usw." war beeindruckend.

Danke für diesen Bericht. Wohltuend und hoffnungsvoll...


9
 
 Chris2 28. Mai 2019 
 

Wie ein Traum.

Man liest die Worte und Namen und denkt sich: "Ist das wirklich wahr?" Großartig. Und danke für die Links. Freue mich schon, v.a auf Donnersmarck und Lütz.


4
 
 Passero 28. Mai 2019 
 

Ins Schwarze getroffen!

Ein Satz von Prof. Manfred Lütz ist überaus treffend: „Sie können inzwischen fast jeden deutschen Bischof nachts wecken und ihn bitten, sich für etwas zu entschuldigen. Er entschuldigt sich sofort und schläft weiter.“


21
 
 julifix 28. Mai 2019 

das ist in gewisser Weise...

...Licht am Ende des säkularen Tunnels.
Gott sei Dank und Dank den Organisatoren, besonders Fr. Kugler. Weitermachen bitte!


16
 
 zeitblick 28. Mai 2019 

Nachahmenswert

Tolle Sache! Nur der Kurz ist wirklich kein Vaserl gwesen in dieser Gschicht!


4
 
 JBE 28. Mai 2019 
 

Ein highlight

Welches highlight nach den bösartigen und überaus gehässigen Wortmeldungen vieler Parlamentsabgeordneten vom Vortag. Bundeskanzler Kurz hat es am Vortag gesagt, nachdem er all dies über sich ergehen lassen musste: Es ist nun keine Zeit für Hass.....
Viele, ja sehr viele wünschen ihm viel Glück auf seinem Weg, dass er sein Wissen und Können aber auch seine Brillianz weiterhin für Oesterreich einsetzen kann.


19
 
 Gandalf 28. Mai 2019 

@priska

Bitte beten, dann ist mehr möglich als jetzt wahrscheinlich erscheint...


21
 
 priska 28. Mai 2019 
 

Vielleicht kommen Kurz und Norbert Hofer wieder zusammen und können sich gegenseitig verzeihen ,wäre schön.


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Bidens Pro-Abtreibungs-Wahlkampfvideo – ein Drittel der Bundesstaaten schränkt Abtreibung stark ein
  2. Lebensschützer: Trump ist die beste Option für christliche Wähler
  3. Nebraska: Senator verlässt Demokratische Partei, wird Republikaner
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  6. Haben Ungeborene Grundrechte? Diskussion um die Verfassung von Florida
  7. Tennessee will Video über Embryonalentwicklung im Lehrplan verankern
  8. Umfrage: 23 Prozent Vorsprung für Trump unter katholischen Wählern in Michigan
  9. US-Amerikaner halten Präsident Biden nicht für sehr religiös
  10. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz