Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Dank für die Reise nach Rumänien

2. Juni 2019 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Ich drücke euch, den Gläubigen der griechisch-katholischen Kirche, hier in Blaj (Blasendorf), einem Gebiet des Martyriums, der Freiheit und der Barmherzigkeit, meine Hochachtung aus


Rom (kath.net) "Der Herr möge diese altehrwürdige Kirche segnen und in ihrer Sendung bestärken."

"Die Jungfrau Maria möge ihren mütterlichen Schutzmantel über alle Bewohner Rumäniens ausbreiten, die im Laufe der Geschichte immer auf ihre Fürsprache vertraut haben. Ihr vertraue ich euch alle an und bitte sie, euch auf dem Glaubensweg zu leiten, damit ihr auf dem Weg eines authentischen Fortschritts und Friedens weitergeht und zum Aufbau eines immer gerechteren als auch brüderlichen Vaterlands beitragt."

kath.net veröffentlicht die Ansprache von Papst Franziskus vor dem Gebet des Regina Caeli nach der Göttlichen Liturgie mit Seligsprechung von sieben griechisch-katholischen Märtyrerbischöfen auf dem Freiheitsfeld bei Blaj (Blasendorf):


Liebe Brüder und Schwestern,

bevor wir diese Göttliche Liturgie beschließen, möchte ich nochmals euch hier Anwesende und alle, die ich in diesen Tagen getroffen habe, grüßen und allen für die herzliche Aufnahme danken. Einen ehrerbietigen Gruß richte ich an den Herrn Präsidenten und an die weiteren politischen Repräsentanten und danke ihnen aufrichtig für die fruchtbare Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und der Durchführung meines Besuches.

Ich danke Seiner Heiligkeit Patriarch Daniel, dem Heiligen Synod, den Priestern und den Gläubigen der orthodoxen Kirche Rumäniens, die mich brüderlich empfangen haben! Der Herr möge diese altehrwürdige Kirche segnen und in ihrer Sendung bestärken.

Ich richte einen herzlichen und dankbaren Gruß an Seine Seligkeit Kardinal Lucian Mureşan. Ich grüße die Gläubigen der katholischen Kirche, die Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien aus Bukarest und Iaşi wie auch die zahlreichen Pilger aus Şumuleu Ciuc (Schomlenberg). Ich danke dem Herrn, dass er mir die Gelegenheit gegeben hat, mit euch zu beten und euch in eurem Einsatz für die Evangelisierung und das Zeugnis in der Nächstenliebe zu ermutigen. Ich drücke euch, den Gläubigen der griechisch-katholischen Kirche, hier in Blaj (Blasendorf), einem Gebiet des Martyriums, der Freiheit und der Barmherzigkeit, meine Hochachtung aus. Seit drei Jahrhunderten bezeugt ihr mit apostolischem Eifer euren Glauben.

Die Jungfrau Maria möge ihren mütterlichen Schutzmantel über alle Bewohner Rumäniens ausbreiten, die im Laufe der Geschichte immer auf ihre Fürsprache vertraut haben. Ihr vertraue ich euch alle an und bitte sie, euch auf dem Glaubensweg zu leiten, damit ihr auf dem Weg eines authentischen Fortschritts und Friedens weitergeht und zum Aufbau eines immer gerechteren als auch brüderlichen Vaterlands beitragt.

Regina Coeli …


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz