SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Proaktiv für das Leben
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
| 
Gläubige Katholikin Pelosi für liberale Abtreibungsgesetze6. Juni 2019 in Prolife, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Den Republikanischen Politikern, die in etlichen Bundesstaaten strenge Abtreibungsgesetze beschlossen hatten, warf sie Heuchelei vor.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Nancy Pelosi (Foto), Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, hat Politiker der Republikanischen Partei für das Abtreibungsgesetz des Bundesstaates Alabama kritisiert. Das Gesetz verbietet Abtreibungen auch in Fällen von Vergewaltigung und Inzest. Sie warf den Republikanern, die das Gesetz unterstützt hatten, Heuchelei vor. Gäbe es in deren Familie ein Fall von Schwangerschaft durch Vergewaltigung oder Inzest, würden sie wohl auch von anderen Möglichkeiten Gebrauch machen, behauptete sie. Sie kritisierte auch die Strafbestimmung des Gesetzes, das lange Haftstrafen für Ärzte vorsieht, welche Abtreibungen durchführen. 
Pelosi nahm in ihrer Ansprache auf eine Reihe von Lebensschutzgesetzen, welche in mehreren Bundesstaaten in den letzten Monaten beschlossen worden sind. Das ist wirklich eine Tragödie, sagte sie wörtlich. Die Gesetze seien respektlos gegenüber Frauen und dem Recht der Frauen auf Wahlfreiheit. Die Politikerin der Demokratischen Partei sprach bei der Veranstaltung auch über ihren Glauben und bezeichnete sich trotz ihres Eintretens für liberale Abtreibungsregelungen als gläubige Katholikin. Staatliche Gesetze, die Abtreibungen oder Euthanasie legalisieren, stehen im Gegensatz zum Recht auf Leben, welches jedem Individuum zustehe, schrieb Papst Johannes Paul II. in seiner Enzyklika Evangelium vitae.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | P. Johannes CO 6. Juni 2019 | | | | Gläubige Katholikin Hier zeigt sich mal wieder wie dehnbar der Begriff 'gläubig' ist ... und 'katholisch' erst recht.
ET MIHI MIRUM EST. |  3
| | | | | mirjamvonabelin 6. Juni 2019 | | | | Selber Heuchlerin @Uwe Lay
Schließe mich vollkommen ihrer Meinung an. |  2
| | | | | garmiscj 6. Juni 2019 | |  | Global Naja, die meisten Diözesanangestelltinnen bezeichnen sich ja auch als gläubig katholisch. Ist anscheinend eine globale pathologische Erscheinung. |  4
| | | | | girsberg74 6. Juni 2019 | | | | Die „Allmacht“: Hört sich wohl gerne reden! Wenn jemand in dieser Weise von Respekt für Frauen spricht, so scheint mir die Rückfrage bedeutsam, ob Männer bei solchen Frauen überhaupt Rechte haben. |  9
| | | | | 6. Juni 2019 | | | | Gläubige Katholikin? Es ist schon sehr interessant was sich alles gläubiger Katholik und gläubige Katholikin nennt..... |  9
| | | | | wedlerg 6. Juni 2019 | | | | Die Frau hat doch gegen alle chrisltichen Richter bis aufs Blut gekämpft |  10
| | | | | Uwe Lay 6. Juni 2019 | | | | Exkommunikation Auch wenn Jesus Christus seiner Kirche dies Heilmittel empfiehlt, wenn dein Auge dich zum Sündigen verführt, dann reiße es heraus (damit ist der Leib Christi gemeint, der sich von sündigen den Leib gefährdenden Gliedern trennen soll), wird dies Heilmittel kaum noch angewandt- zum Schaden der Gläubigen. In so einem krassen Fall, wäre es da nicht doch das beste Heilmittel: Wer so energisch für das Töten von Kindern im Mutterleibe plädiert, müßte der nicht exkommuniziert werden?
Uwe C. Lay Pro Theolblogspot |  11
| | | | | Tonika 6. Juni 2019 | | | | Pelosi ist eine hardcore Linke und so katholisch wie die DDR demokratisch war.Korrektur. Pelosi ist eine gläubige Atheistin. Sie verachtet, bekämpft und attackiert den katholischen Glauben, wo sie geht und steht. Pelosi will bloß ihre Macht demonstrieren, indem sie ihren Atheismus als Katholizismus verkauft. Die schlimmsten Feinde der katholischen Kirche setzen auf Unterwanderung, Infiltration der Kirche um sie von innen heraus zu zerstören. |  6
| | | | | Tonika 6. Juni 2019 | | | | Pelosi ist eine hardcore Linke und so katholisch wie die DDR demokratisch war. Pelosi ist eine gläubige Atheisten. Sie verachtet, bekämpft und attackiert den katholischen Glauben wo sie geht und steht. Pelosi Will bloß ihre Macht demonstrieren, indem sie ihren Atheismus als Katholizismus verkauft. Die schlimmsten Feinde der katholischen Kirche setzen auf Unterwanderung, Infiltration der Kircher um sie von innen heraus zu zerstören. |  14
| | | | | Rolando 6. Juni 2019 | | | | Gläubige Katholikin? Das http://www.kath.net/news/68139
Ist eine gläubige Katholikin! |  6
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
- 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
- Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
- US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
- „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
|