SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
- Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
| 
Er kämpft ums Überleben, jetzt empfing er die Priesterweihe6. Juni 2019 in Jugend, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ewige Gelübde, Diakonen- und Priesterweihe sowie Primiz auf dem Krankenbett - Michał Łos wird von einem Ozean des Gebets aus ganz Polen getragen
Warschau (kath.net) Der Krebs raubt ihm alle Kraft. Jetzt durfte der Schwerstkranke für seinen Orden die ewigen Gelübde ablegen. Außerdem konnten seine Ordensoberen Papst Franziskus dazu bewegen, eine Dispens zu erteilen: Michał Łos durfte innerhalb derselben Weihezeremonie sowohl zum Diakon wie auch zum Priester geweiht werden. Das berichtete LifeSiteNews. Sein größter Wunsch war es, die Hl. Messe zu feiern. Da er befürchtete, nicht lange genug zu leben, ließ er Łos Videos und Fotos von seiner Weihe veröffentlichen und bat an die polnische Nation, für ihn zu beten. Daraufhin kam ein Ozean des Gebets aus ganz Polen, berichtete eine Katholikin aus Tschenstochau. Der Wunsch dieses jungen Priesters, Priester zu werden und auch nur eine Messe zu feiern, war erstaunlich. Weder Krankheit noch Leben waren ihm wichtig. Sein einziges Ziel war es, sich mit Christus zu vereinen und nur eine Messe zu feiern. Das Krankenhaus lief derart über von Gratulanten und begeisterten Besuchern, dass Łos über Facebook darum bat, dass dieser Besucherstrom aufhören sollte. 
Bei dem Seminaristen war kurz vor Ostern eine Krebskrankheit diagnostiziert worden, die sich in seinem Körper galoppierend ausbreitet, es ist nicht sicher, dass er diese Erkrankung überleben wird. Bitte kath.net folgen: kath.net-YOUTUBE, kath.net-VIMEO und kath.net-Instagram EWTN - Schwerstkranker polnischer Theologiestudent empfängt Priesterweihe auf dem Krankenhausbett und feiert Primiz (engl.)

Nicole - Alles, was DU über Pfingsten wissen musst! from kath.net on Vimeo.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | doda 7. Juni 2019 | |  | Polnisches Video der Weihen, ersten Hl. Messe und des Primizsegens https://youtu.be/SThqBTIHnAY |  3
| | | Eliah 7. Juni 2019 | | | Werte MSM, vergelt´s Gott für diesen Hinweis!
Der Artikel hat mir wieder einmal gezeigt, was Köln mit seinem Heimgang verloren hat. |  6
| | | Gipsy 7. Juni 2019 | |  | Wenn jemand auf ein Zeichen großen Glaubens wartet, dann hat er es in diesem Priester gefunden.
Seine Priesterweihe ist etwas ganz Besonderes und Bleibendes.
Mögen viele Menschen durch diesen jungen Priester zum Glauben finden . |  8
| | | MSM 6. Juni 2019 | | | Werter@Eliah Das Zitat stammt von Joachim Kardinal Meisner.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article112187669/Die-Kirche-ist-keine-Thermosflasche.html |  2
| | | Eliah 6. Juni 2019 | | | Noch ein Video Beten wir für Pater Michal, dass er noch viele heilige Messen feiern kann! Wenn man bei Google seinen Namen eingibt, stößt man allerdings auf ein vietnamesisches viereinhalb-Minuten-Video von der Weihe und Primizmesse, dessen Titel übersetzt etwas Anderes verkündet: "Seminarist wusste, dass er sterben würde und bat darum, geweiht zu werden". Das Video hat mich an einen Satz erinnert, von dem ich nicht mehr weiß, von wem er stammt: "Ein Priester sollte jede heilige Messe so feiert als ob es seine erste, seine letzte und seine einzige wäre". |  13
| | | Dottrina 6. Juni 2019 | | | Unglaublich! Wie stark muss der Glaube dieses Priesters sein. Auch ich bin ganz gerührt von der Geschichte. Ich hoffe und bete dafür, dass er sich vielleicht doch noch von seinem Krebsleiden erholt und sein Priesteramt voll ausüben kann. Gott segne diesen großartigen Mann! |  19
| | | serafina 6. Juni 2019 | | | Ich bin zu Tränen gerührt und bete für ihn.
Möge Gottes Segen auf ihm ruhen und ihn stärken und die Himmlische Mutter ihm in dieser schweren tröstend und fürbittend zur Seite stehen. |  19
| | | Winrod 6. Juni 2019 | | | Großartig! Mein Gott, was gibt es doch für großartige Menschen und wie überreich ist die Gnade Gottes, die dem Menschen angesichts des Todes beispringt! |  19
| | | Rolando 6. Juni 2019 | | | Ein wahrhaft zweiter Christus |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPriester- Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
- New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
- US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
- Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
- Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
- Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
- Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
- „Adoptieren“ Sie einen Priester
- Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
- US-Priester werden konservativer, Laien liberaler
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
|