SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Pell-Berufungsverfahren: Noch keine Entscheidung veröffentlicht6. Juni 2019 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Bekanntgabe der Entscheidung dürfte einige Tage, möglicherweise sogar einige Wochen dauern.
Sydney (kath.net) In Melbourne/Australien ist heute am Morgen das Kardinal-Pell-Berufungsverfahren zu Ende gegangen. Der Oberste Gerichtshof in Melbourne gab nach zweitägigem Berufungsverfahren allerdings noch keine Entscheidung bekannt. Damit muss Pell vorerst noch weiter im Gefängnis bleiben. Die Bekanntgabe der Entscheidung dürfte einige Tage, möglicherweise sogar einige Wochen dauern. Kardinal George Pell war vor einigen Monaten wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs von zwei Chorknaben zu sechs Jahren Haft verurteilt worden, allerdings gibt es rund um den Prozess zahlreiche Ungereimtheiten, die in Australien von bekannten Politikern, Medien und Rechtsexperten kritisiert wurden. 
Nicole - Alles, was DU über Pfingsten wissen musst! from kath.net on Vimeo.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 6. Juni 2019 | |  | Klarer Geltungsbereich @Eliah: Danke für die Richtigstellung ("unbescholten") der Begrifflichkeit.
Wenn das nicht mehr gilt, sind dem Verdächtigungs- und Verleumdungsnebel (noch mehr und endgültig)Tür und Tor geöffnet. |  7
| | | Eliah 6. Juni 2019 | | | Unbescholten ist durchaus richtig @zeitblick: Die Bezeichnung unbescholten ist in Bezug auf Kardinal Pell durchaus richtig. Ein Angeklagter ist unbescholten, solange er nicht straffällig geworden ist. Und nicht straffällig geworden ist er, solange er nicht rechtskräftig verurteilt ist. |  6
| | | Ehrmann 6. Juni 2019 | |  | Das gab es schon- in Österreich- ein Urteil, das nicht ausgefertigt wurde. Ja, nach Berufung an die Erstinstanz zurückgewiesen, die dann ihr Urteil einfach nicht ausfertigte, obwohl die Frist für den Richter längst abgelaufen war. Wie lange? zuletzt 3 Jahre!!! Es war ein Wunder, daß der Beschuldigte (ohne die ihm zustehende Pension und nicht gesund) nicht inzwischen verstorben war, ohne dann endlich seinen Freispruch zu erleben! Das ist jetzt viele Jahre her - aber den Trick gibt es anscheinend noch immer, auch bei Pell? |  3
| | | zeitblick 6. Juni 2019 | |  | Der falsche in Ketten? Von einem total unbescholtenen Priester würde ich nie sprechen, so Verdacht auf Missbrauch im Raum steht und einfach nichts gegenteiliges bewiesen werden kann. Ich würde sagen, MEINE MEINUNG ist, dass er nicht schuldig ist, doch wissen tue ich es nicht. Nur soweit. ich sage das deshalb, da ich Priester kenne, die schuldig wurden und es leugnen und geschützt werden auch von frommen Christen. Ich hab da schon zuviel gesehen, gehört bin Zeuge geworden. Darum rate ich immer Vorsicht an mit der Wortwahl wenn jemand Partei ergreifen will. Gott ist Richter. Nur dieses Vorführen eines Pell in Ketten, dass ist wirklich reinster Schwachsinn. Zum Fremdschämen finde ich so eine Behandlung in solch einem Fall. Ob schuldig oder nicht. Wenn sie den MC Carrick in Ketten legen, auch jetzt da wo er ist, dann sage ich, ja das ist in Ordnung. |  4
| | | mirjamvonabelin 6. Juni 2019 | | | Die Hölle ist außer Rand und Band... Rosenkranz ist mächtiger... |  7
| | | nazareth 6. Juni 2019 | | |
Total schräg. Ein Zeuge nach Jahren. (der jetzt durch einen Patzer des Staatsanwaltes verraten wurde, vielleicht Fügung?) Alle sagen so ein verlässlicher Zeuge. Aber ein total unbescholtener Geistlicher ohne belastendes Zusatzmaterial. Ich empfinde diese Prozesse sehr schmerzhaft. So schmutzige Geschichten im Zusammenhang mit unseren Geistlichen. Und die Schuldfrage ist hier mehr als zweifelhaft, sonst würden die Medien sofort haarklein berichten über jedes Detail. |  15
| | | girsberg74 6. Juni 2019 | | | Das muss man erstmal verstehen! Entweder Freispruch oder kein Freispruch.
Oder wird da irgenetwas politisch passend gemacht? |  18
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPell- ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
- Pell unmittelbar vor seinem Tod: Die Kirche muss sich von diesem ‚toxischen Albtraum’ befreien
- Kardinal Pell zum Synodalen Weg: Papst wird eingreifen und Schisma verhindern
- Kardinal Pell: Deutsche Bischöfe haben die Pflicht, die Lehre der Kirche zu verkünden
- Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
- ‚Dem Vatikan droht eine langsame Pleite’ – Kardinal Pell
- ‚Prison Journal’ – die Bulldogge und ein katholischer ‚Haka’
- "Ich danke Ihnen für Ihr Zeugnis!"
- Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
- „Meine Zeit im Gefängnis“ – „Mein katholischer Glaube hat mich gestützt“
| 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Ein guter Tag für die Demokratie!
|