Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Denn ER ist unser Navi

3. Juli 2019 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Umkehr bedeutet Refokussierung auf Gott. Umkehr bedeutet, die Nachfolge ernst zu nehmen - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)
Dem Christen sollte die Umkehr mindestens so vertraut sein, wie es Vielen der tägliche Kaffee am Morgen ist. Er sollte seine Hand nach der Umkehr mindestens so oft ausstrecken, wie man heutzutage nach seinem Smartphone greift – also oft, sehr oft, manchmal mehrere Male innerhalb weniger Minuten. Umkehr sollte für uns kein bloßes frommes Wort sein und nicht nur ein einmaliges Lebensgeschehen, in dem wir vom Saulus zum Paulus werden, sondern unser Lifestyle.

Normalerweise vollzieht ein erwachsener Mensch zwischen 17280 und 25920 Atemzüge pro Tag, das sind dann also im Durchschnitt 21600 Möglichkeiten, die uns Gott pro Tag schenkt, um umzukehren. Das sind ziemlich viele, doch wie viele davon nutzen wir?

Umkehr fragt nicht immer nur nach schwerwiegenden Verfehlungen gegenüber Gott, sondern auch nach einem Neuanfang in den kleinen Dingen, in denen wir uns gegen die Liebe, die Gott ist, verfehlen.


Umkehr bedeutet Refokussierung auf Gott. Umkehr bedeutet, die Nachfolge ernst zu nehmen. Umkehr bedeutet trotz des vielleicht vorhandenen inneren Widerstandes oder der Scham erneut unter die Augen Gottes zu treten und um Verzeihung zu bitten. Umkehr bedeutet, das eigene Ich aus dem Zentrum zu nehmen, um dort Gott thronen zu lassen. Umkehr bedeutet manchmal, das eigene Ich brechen zu lassen, damit das Licht Gottes eintreten kann. Umkehr bedeutet, in die Arme des Vaters zu laufen.

Doch manchmal ist es richtig hart, umzukehren. Jeder, der schon einmal in der Fremde unterwegs war und kein Navi bei der Hand hatte, weiß wie schwer es sein kann, auch im geographischen Sinne den richtigen Weg wiederzufinden.

Im geistlichen Leben ist das nicht anders. Umkehr verlangt dabei, sich mit der Verlorenheit ohne Gott zu konfrontieren, denn er ist unser Navi. Umkehr verlangt die Demut, sich einzugestehen, dass man den richtigen Pfad verlassen hat – ob durch einen bewussten Schritt oder durch ein unbewusstes, schleichendes Abkommen vom Weg, das man geschehen hat lassen. Wieder auf den richtigen Weg zurückzukehren – ob in großen oder kleinen Dingen – verlangt eine bewusste Entscheidung und Mut, denn der Pfad der Umkehr ist meist nicht der ausgetretene, schon vielfach begangene Pfad.

Es ist meist der Weg, der hart und anstrengend erscheint, der dir Mühe abverlangt, der dich ins Schwitzen bringt und deine Geduld erprobt.

Das Schöne dabei ist jedoch, dass Gott dich nicht erst an einer Ziellinie erwartet, sondern seine Arme dir in jedem Moment deines persönlichen Weges offen stehen. Egal, wie viele Atemzüge deine Umkehr benötigt, Gott ist dabei.

Ganz egal, wie oft du auf diesem Weg fällst, Gott nennt dich in jedem Moment deines Lebens seinen Sohn, seine Tochter – und das wirst du für immer sein.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Gnade in jedem Augenblick
  2. Die Sehnsucht Christi nach dir
  3. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  4. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  5. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  6. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  7. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  8. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  9. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz