Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Ohio streicht öffentliche Mittel für Planned Parenthood

12. Juli 2019 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Budgetposten für Schwangerschafts-Krisenzentren, die keine Abtreibungen anbieten, wird dafür deutlich erhöht.


Columbus (kath.net/LifeNews/jg)
Das Budget des US-Bundesstaates Ohio sieht erstmals kein Geld mehr Planned Parenthood, den größten Anbieter von Abtreibungen in den USA, vor. 5 Millionen Dollar sind für Schwangerschaftskrisenzentren vorgesehen, die keine Abtreibungen durchführen.

Die nicht gewinnorientierten Schwangerschaftszentren erhalten im neuen Budget fünf Mal so viel Geld wie zuvor. Sie helfen vor allem einkommensschwachen Frauen bei ungeplanten Schwangerschaften mit kostenlosen Ultraschalluntersuchungen, Beratung und Sachspenden wie Windeln und Babykleidung. Planned Parenthood verliert 1,5 Millionen Dollar an öffentlichen Mitteln, berichtet FOXNews.


Planned Parenthood hatte zuvor mit einer Klage verhindert, dass der Bundesstaat die öffentlichen Mittel streicht. Dieser Schritt würde das „Recht“ der Frauen auf Abtreibung, wie es seit der Entscheidung „Roe v. Wade“ des Obersten Gerichtshof besteht, verletzen, argumentierte die Organisation. Planned Parenthood betreibt 3 Abtreibungskliniken in Ohio. Im März entschied ein Berufungsgericht, dass der Bundesstaat das Recht habe, Planned Parenthood finanziell nicht zu unterstützen.

Eine Umfrage hat 2015 ergeben, dass 64 Prozent der Bewohner von Ohio eine Streichung öffentlicher Mittel für Planned Parenthood befürworten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 13. Juli 2019 
 

Danke Jesus! Deo gratias! Jubel! Wenn ich lese 5x so viel Geld für Frauen in Schwierigkeiten und Schwangerschaftskonflikten dann jubelt mein Herz! Wie viel Hoffnung dass es doch geht, Freude über lebende Kinder, wie viele Menschen wo jeder einzelne Gott gewollt ist und die Gemeinschaft bereichert, werden doch willkommen geheißen und Gottes Talente die jeder mit sich bringt fließen in die Gesellschaft ein!! Denn wir haben jährlich Millionen von Ideen und Fortschritten, Heiligen und Genies abgetrieben über Jahre. Diese Menschen denken ihre Präsenz auf der Welt ist das Wichtigste. Dass ihr Kind aber vielleicht außerordentlich begabt ist und die Welt bereichert interessiert sie nicht. Jeder Mensch der nicht geboren wird, und in Liebe erzogen wird damit sein Herz offen ist, fehlt! Deo gratias für alle Erfolge der Freude gegen den Hass und die Zerstörung. Möge Gott Ohio sichtbar, spürbar segnen dafür und die größten Genies dort erschaffen!


4
 
 girsberg74 13. Juli 2019 
 

Hoffnung gebend!

Schon für diese Welt.


6
 
 lakota 12. Juli 2019 
 

Sehr gut!

Langsam bildet sich doch ein Widerstand gegen diese Kindermörder!


8
 
 Psalm121 12. Juli 2019 
 

Bravo !

Es ist noch nicht alles verloren !


10
 
 Chris2 12. Juli 2019 
 

Deo gratias

Wieder ein Baustein, dass der -
an sich perfekt behütende - Bauch der Mutter irgendwann vielleicht nicht mehr der gefährlichste Platz für ein Kind ist.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz