SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Papst Franziskus betete vor Attentats-Shirt von Johannes Paul II.31. Juli 2019 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei einem Kurzbesuch in einem römischen Kloster nutze Franziskus die Gelegenheit, um vor der Reliquie zu beten.
Vatikan (kath.net) Bei einem Kurzbesuch bei den "Töchtern der Nächstenliebe" in der römischen "Casa Regina Mundi" nutze Papst Franziskus die Gelegenheit, um vor einer Reliquie zu beten. Die Vinzentinerinnen bewahren das T-Shirt auf, das der hl. Papst Johannes Paul II. getragen hatte, während er 1981 von einem Attentäter auf dem Petersplatz lebensgefährlich angeschossen worden war. Johannes Paul II. hatte das Attentat nur sehr knapp überlebt. 
Das Attentats-Shirt von Papst Johannes Paul II.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Paddel 31. Juli 2019 | |  | @matthieu Wozu der Kurzbesuch überhaupt? Für mich sieht das nach Schachzug aus, aber ich täusche mich da hoffentlich gewaltig. |  14
| | | JBE 31. Juli 2019 | | | Wann? Wann erfolgt wohl die Schliessung der Casa Regina mundi? |  8
| | | matthieu 31. Juli 2019 | | | naja er konnte es ja entweder nur tun oder es nicht tun.
Ich gehöre zwar nicht zu den Reflex-Verteidigern, aber wenn beide Varianten Kritik hervorrufen, dann ist besser, er hat es getan. |  3
| | | Herbstlicht 31. Juli 2019 | | | Ob diese Geste nicht zusätzlich Misstrauen schürt? Selbst wenn Franziskus es mit dem Gebet vor der Reliqiue aufrichtig meinen sollte - das Risiko, ihn misszuverstehen und diese Geste nur als PR-Gag zu sehen, dazu hat er selbst beigetragen. |  10
| | | MSM 31. Juli 2019 | | | Strategischer Schachzug jesuitischer Art... ...angesichts unerwartet großer Empörung nach der jüngsten Säuberungsaktion im einstigen Institut Johannes Paul II....
Es ist so offensichtlich, dass Bergoglio genau weiß, was er tut. Doch die ewigen Reflex-Verteidiger werden mit überschwänglichem Lob für diese "große Geste" sicher nicht lange auf sich warten lassen. |  24
| | | 31. Juli 2019 | | |
Die sehr kostbaren Pertusreliquien werden kurzerhand, geht das so einfach?, nach Konstantinopel gegeben, weil er, der Bischof von Rom, nichts damit anfangen kann. Es ist nur noch furchtbar. |  4
| | | lakota 31. Juli 2019 | | | Denke ich an das "Päpstliche Institut Johannes Paul II", habe ich bei dieser Nachricht nur einen schlechten Geschmack im Mund. |  24
| | | SpatzInDerHand 31. Juli 2019 | |  | ... hoffentlich hilfts ... ;) Hl. Papst Johannes Paul II., bitte für unseren Papst Franziskus... |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuJohannes Paul II.- Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte
- Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
- Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
- ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
- IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
- Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
- Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
- 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
- Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
- Der Papst war unbequem
| 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Ein guter Tag für die Demokratie!
|