Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Bischöfliches Geleitwort für Buch über Homo-Pastoral

27. August 2019 in Deutschland, 31 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Bode und Erzbischof Heße vertreten eine ‚notwendige Weiterentwicklung der katholischen Sexualmoral’.


Freiburg (kath.net/lifesitenews/jg)
Franz-Josef Bode, der Bischof von Osnabrück und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Stefan Heße, Erzbischof von Hamburg, haben ein Geleitwort für das Buch „Mit dem Segen der Kirche? Gleichgeschlechtliche Partnerschaft im Fokus der Pastoral“ geschrieben.

„Wenn schwule Männer und lesbische Frauen sich trotz erlebter Zurückweisungen als gläubige Christinnen und Christen bekennen und in der Kirche um pastorale Begleitung auf ihrem Lebensweg bitten, ist das sehr beeindruckend und fordert heraus, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln“, schreiben Bode und Heße wörtlich.

Im letzten Absatz ihres Geleitwortes verweisen die Bischöfe auf den synodalen Weg: „Zu dem synodalen Weg, den die Deutsche Bischofskonferenz während ihrer Vollversammlung im März 2019 in Lingen beschlossen hat, gehört auch eine notwendige Weiterentwicklung der katholischen Sexualmoral. Sie ist der Grund für manche Tabuisierungen in der Kirche, aber auch die Grundlage für die Klärung der Frage nach dem Segen nicht nur für homosexuelle Paare.“


Herausgeber des im Verlag Herder erschienenen Buches sind Dr. Stephan Loos, Dr. Michael Reitemeyer und Georg Trettin. Trettin ist ein deutscher Theologe, der mit einem Mann „verheiratet“ ist. Er lebt in Frankfurt und ist einer der Organisatoren der „Queergottesdienste“ in Deutschland. Loos ist Direktor der Katholischen Akademie Hamburg, Reitemeyer ist Direktor der Katholisch-Sozialen Akademie des Bistums Osnabrück.

Das Buch beinhaltet Vorträge und Stellungnahmen einer Fachtagung, die von der Katholischen Akademie Hamburg in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Sozialen Akademie des Bistums Osnabrück am 4. und 5. Juni 2018 veranstaltet wurde, sowie ausgewählte weitere Beiträge zum Thema.

Im Vorwort der Herausgeber wird Jens Ehebrecht-Zumsande namentlich als einer der Verantwortlichten für die Konzeption der Veranstaltung genannt. Ehebrecht-Zumsande ist Mitarbeiter der Pastoralen Dienststelle der Erzdiözese Hamburg. Er lebt in einer Beziehung mit Stefan Mielchen, dem ersten Vorsitzenden von „Hamburg Pride“, einer Schwulenorganisation, welche die Christopher Street Parade in Hamburg organisiert.

Die ersten Beiträge sind Erfahrungsberichte zweier Homosexueller über ihre Erfahrungen mit der katholischen Kirche: „Zwei Frauen auf dem Weg zur Ehe“ von Petra Dankova und „Der Tenor und der Theologe“ von Stefan Diefenbach.

Der zweite Teil beinhaltet „Pastorale Perspektiven im Horizont systematischer Reflexionen. Hier ist unter anderem ein Beitrag von Peter Schallenberg (Professor für Moraltheologie und Ethik an der Katholischen Fakultät Paderborn) mit dem Titel „Homosexualität aus Sicht des katholischen Lehramtes“ enthalten. Darauf folgt ein Artikel mit dem Titel „Gleichgeschlechtliche Sexualität und Partnerschaft. Moraltheologische Gründe für eine Revision der kirchlichen Lehre“ von Stephan Goertz, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz.

Nach einigen Beiträgen zur Pastoral geht es um den „Streitfall Segen“. Dort finden sich Artikel wie „Beherzt statt halbherzig – Warum der Segen allenfalls ein Zwischenschritt sein kann“ von Sven Kerkhoff und Georg Henkel sowie „Segensfeiern für Paare. Ein Vorschlag aus Frankfurt“ von Michael Thurn und Johannes zu Eltz.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz