SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Maria - Causa Salutis
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
| 
Indonesisches Gelehrtenurteil: Kreuze sollen böse Geister beherbergen27. August 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
FAZ nennt die Entscheidung des Nationalen Rat indonesischer Islamgelehrter eine besorgniserregende Entwicklung.
Jakarta (kath.net) Eine besorgniserregende Entwicklung, die Öl ins Feuer gieße. So bewertet Marco Stahlhut in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Entscheidung des Nationalen Rat indonesischer Islamgelehrter (MUI), wonach der populärste islamische Predigers des Landes, Ustadz Abdul Somad, diese Meinung weiterhin öffentlich lehren darf. Die Kritiker Christen, die Anzeige erstatteten wurden von dem MUI dazu aufgefordert, Ruhe zu geben. Somad wurde gemäß Videoaufnahme bei einem Vortrag von einer Frau gefragt, warum ihr beim Anblick von Christen-Kreuzen immer ein Schauer über den Rücken laufe. Somad hatte geantwortet, dass christliche Kreuze von bösen Geistern bewohnt seien. 
Der Kommentar in der FAZ wertete: Diese Entscheidung der faktisch obersten religiösen Instanz Indonesiens zeigt nicht nur überdeutlich, wie weit die Fundamentalisierung des Landes bereits vorangeschritten ist, sondern sie dürfte auch fatale Konsequenzen für das interreligiöse Zusammenleben im Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt haben. Bis vor kurzem sei das größte muslimische Land der Erde noch für seinen moderaten Islam gepriesen worden. Link zum FAZ-Beitrag in voller Länge: Urteil in Indonesien: Kreuze sollen böse Geister beherbergen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Catherine 27. August 2019 | | | | "Der Islam herrscht, er wird nicht beherrscht" hinterließ Islamgründer Muhammad seinen Anhängern. Jeder Muslim kann das Gesetz Allahs in die Hand nehmen, wenn er es bedroht sieht, und zwar für alle Zeiten. Dies zu einer oft benutzten Täuschung:
Orientalist Prof. Dr. Tilman Nagel:
Nach einem von Muslimen häufig zitierten Koranvers gibt es "keinen Zwang im Glauben". Dieses Fragment aus Sure 2, Vers 256 wird als Beleg für islamische Toleranz vorgebracht - "eine bewußte Irreführung". Wer den Gesamtvers liest, erkennt den Zusammenhang. "Gemeint ist mit 'kein Zwang im Glauben', daß Mohammed den natürlichen, das heißt, den von Allah dem Menschen von Natur aus zugedachten Weg wiedergibt, während jüdische und christliche Elemente als 'Entstellungen' abgelehnt werden." Das Zitat meint im Kontext also, die "widernatürlichen" Lehren anderer Religionen zu überwinden. Im folgenden Vers wird den Ungläubigen schon wieder mit ewigem Höllenfeuer gedroht. "Mit Religionsfreiheit", so Nagel, "hat das nichts zu tun" |  7
| | | | | 27. August 2019 | | | | Worte der Muttergottes in Medjugorje: "Betet viel vor dem Kreuz, denn von ihm kommen große Gnaden." |  10
| | | | | anjali 27. August 2019 | | | | Christliches Kreuz Gerade das Gegenteil!Das Christliche Kreuz schuetzt dagegen!Und der Teufel fuerchtet es, das ist klar! Mit dem Kreuz kann man den Teufel und seine Anhaenger vertreiben. |  11
| | | | | Adamo 27. August 2019 | | | | Somads Antwort: Dass christliche Kreuze von bösen Geistern bewohnt seien, können niemals von Gott inspiriert sein. |  7
| | | | | doda 27. August 2019 | |  | Wem es an Wahrheit und Fakten gebricht der greift im Willen zur Macht zu Unterstellung, Verleumdung und Fabeleien.
Lügen nicht ausgeschlossen. |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenverfolgung- Angriffe auf Christen in Syrien: Kirchenführer schlagen Alarm
- Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
- Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
- Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
| 





Top-15meist-gelesen- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
|