Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Staat hat Handlungsmöglichkeiten, um ungeborenes Leben zu schützen

28. August 2019 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich wünsche mir mehr Sensibilität gerade bei öffentlichen Rundfunkanstalten dafür, dass es einen Schutzauftrag des Staates gegenüber dem ungeborenen Leben gibt.“ Gastbeitrag von MdB Sylvia Pantel


Berlin-Düsseldorf (kath.net) Die Handreichung gibt den hessischen Kommunen und ihren für das Versammlungswesen zuständigen Behörden Informationen zur Auflagenerteilung bezüglich von Demonstrationen vor Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, Arztpraxen und Kliniken an die Hand. Sie bietet eine Regelung für die Wahrung zweier widerstrebender Grundrechte, denn der Staat hat die Verantwortung den Grundrechten sowohl der schwangeren Frauen als auch derjenigen der Lebensschützer, Geltung zu verschaffen.

Wenn auch eingeschränkt, so ermöglicht die Handreichung doch Demonstrationen oder Mahnwachen der Lebensschützer, verhilft aber auch den Schwangeren zu ihrem Recht auf eine gesetzlich vorgeschriebene, unverzügliche, ergebnisoffene und professionelle Beratung. Ich sehe in der Handreichung keine Wertung darüber, inwieweit Abtreibungen als gesellschaftlich akzeptiert gelten oder nicht. Ich sehe darin auch keine Wertung über das Recht auf Leben am Lebensanfang. Aber in unserer Gesellschaft ist Abtreibung ein emotional hochgeladenes und sensibles Thema. Ich befürchte, dass die Handreichung von interessierten Kreisen missbraucht werden könnte, um aus den ratsuchenden Frauen Opfer von Organisationen der Lebensrechtsbewegung zu machen. Dies könnte in der öffentlichen Meinung die Waage zwischen den Grundrechten von Mutter und ungeborenem Kind in Richtung Selbstbestimmungsrecht der Frau verschieben.


Dass die Entscheidung der schwangeren Frau in Selbstverantwortung und nicht durch Druck von außen begründet sein soll, begrüße ich. Gleichzeitig halte ich es aber auch für wichtig, dass nicht nur öffentlich auf das Lebensrecht ungeborener Kinder aufmerksam gemacht wird, sondern dass auch Maßnahmen getroffen werden, die die Entscheidung einer Mutter für ihr Kind bestärken.

Dazu gehört, dass die Qualität der Arbeit in den Beratungsstellen sichergestellt sein muss, wenn der staatliche Auftrag erfüllt werden soll. Auch wünsche ich mir mehr Sensibilität gerade bei öffentlichen Rundfunkanstalten dafür, dass es einen Schutzauftrag des Staates gegenüber dem ungeborenen Leben gibt. Ich wünsche mir ein Empfinden dafür, dass es nicht in Ordnung ist, wenn das Grundrecht der Mutter auf Selbstbestimmung gegen das Grundrecht des ungeborenen Kindes auf Leben ausgespielt wird.

Und es gibt weitere Handlungsmöglichkeiten des Staates, um ungeborenes Leben zu schützen, für die ich mich gerne weiter einsetzen werde. Dazu gehören neben erforderlichen Regelungen bei der Altersvorsorge für Frauen mit Kindern und bezahlbarem Wohnraum auch eine größere Anerkennung der elterlichen Erziehungsleistung z.B. durch ein erweitertes Elterngeld, Entlastung von Eltern bei Steuern und Abgaben oder durch Unterstützung bei der Kinderziehung durch quantitativ ausreichende und qualitativ gute Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen.

Mit Absicht stellt unser Grundgesetz mit Art.1 GG den Lebensschutz und die Würde des Menschen vor das Recht auf Selbstbestimmung (Art.2 GG). Dies scheint in Bezug auf den Schutz des ungeborenen Lebens vielen nicht bewusst zu sein und fällt in der öffentlichen Diskussion leider gerne unter den Tisch. Auch deshalb ist es erforderlich, immer wieder daran zu erinnern.

Sylvia Pantel (Düsseldorf) ist CDU-Bundestagsabgeordnete, fünffache Mutter und Katholikin. Sie gehört dem Bundesvorstand der Frauen Union an, außerdem ist sie Mitglied im „Berliner Kreis“, einem Zusammenschluss wertkonservativer Politiker aus CDU und CSU.

MdB Sylvia Pantel/CDU: Keine Werbung für Abtreibung



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz