Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Kardinal: Alle Toten der Sri-Lanka-Osteranschläge sind „Märtyrer“

29. August 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Ranjith (Sri Lanka) sagt, dass Kardinal Bassetti (Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz), Papst Franziskus auf das Martyrium der Terroropfer ansprechen wird.


Colombo (kath.net/pl) Kardinal Malcolm Ranjith und Kardinal Gualtiero Bassetti haben die Todesopfer bei den Terroranschlägen am Ostersonntag in zwei katholischen Kirchen in Sri Lanka ums Leben kamen, als Märtyrer bezeichnet. Sie seien „für ihren Glauben gestorben“. Das berichtete der größte katholische asiatische Nachrichtendienst, die in Hongkong ansässigen „UCA News“. Während der Ostersonntagsmessen am 21.4.2019 starben in mehreren attackierten Kirchen viele Menschen, darunter Kinder, durch Selbstmordattentate.

Kardinal Ranjith sagte jüngst in einer Predigt, dass der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Bassetti, „versprochen hat, mit Papst Franziskus über ihr Martyrium zu sprechen, wenn er den Papst am 3. September trifft“. Möglicherweise hoffen die Christen in Sri Lanka auf die Heiligsprechung dieser Märtyrer.


Ranjith kritisierte in der Predigt: „Wir wissen immer noch nicht, wer die Zerstörung verursacht hat und wer hinter den Bombenexplosionen steckt. Ihr alle wisst, dass es trotz meiner Bitte keine richtige Antwort von der Regierung gibt.“

Dennoch versprach Ranjith die Glaubenstreue der katholischen Hirten. „Wir sind alle als Hirten bei Ihnen und bereit, für Sie Herausforderungen anzunehmen. Manchmal vergieße ich Tränen.“

Samantha Fernando, Katechistin in Sri Lanka, sagte gemäß „uca.news“: „Alle Todesopfer waren an Gottesdiensten beteiligt. Die Verfolgung von Gläubigen ist eine große Aussaat des Maartyriums und heutzutage sind Christen auf der ganzen Welt Zeugen religiöser Verfolgung.“

Sri Lankas Katholiken fordern eine unparteiische Kommission zur Untersuchung der Terrorangriffe, in der alle Parteien vertreten sind, aber eine Reaktion der Regierung steht bisher aus. Immerhin werden die Regierung und ihre Sicherheitsbehörden beschuldigt, die Angriffe nicht gestoppt zu haben, obwohl sie bereits Wochen zuvor nachrichtendienstliche Warnungen erhalten hatten, kath.net hat berichtet. Ranjith weigerte sich deshalb vor kurzem, die Präsidentschaftskandidaten zu treffen, bis der Untersuchungsbericht über die Anschläge übergeben wird.

Siehe auch: “Die Bombe explodierte in der Gebetsstille nach der Hl. Kommunion“

Archivfoto: Eines der Todesopfer der Terroranschläge auf Christen in Sri Lanka


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz