Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Gebet für die Arbeiter in Mahatzana

8. September 2019 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Gott unser Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde, wir danken dir, dass du uns als Brüder und Schwestern an diesem Ort versammelt hast, vor diesem von Menschenhand gespaltenen Felsen: wir beten zu dir für alle Arbeiter


Rom (kath.net) Nach dem Besuch in der Stadt der Freundschaft begab sich Papst Franziskus für einen Moment des Gebets mit den Arbeitern im Steinbruch von Mahatzana


kath.net veröffentlicht das Gebet für die Arbeiter in Mahatzana:

Gott unser Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde,

wir danken dir, dass du uns als Brüder und Schwestern an diesem Ort versammelt hast,

vor diesem von Menschenhand gespaltenen Felsen:

wir beten zu dir für alle Arbeiter.

Für jene, die mit ihren Händen

und unter großer körperlicher Anstrengung arbeiten.

Bewahre ihre Körper vor zu großem Verschleiß,

damit sie noch die Zärtlichkeit und die Fähigkeit besitzen, ihre Kinder zu streicheln und mit ihnen zu spielen.

Verleihe ihrer Seele Kraft und ihrem Körper Gesundheit,


damit sie von der Last ihrer Arbeit nicht erdrückt werden.

Die Frucht ihrer Arbeit ermögliche ihnen und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben,

lass sie abends zu Hause Wärme, Trost und Ermutigung finden,

und gemeinsam, unter deinem Blick vereint,

wahre Freude erfahren.

Lass unsere Familien erkennen, dass die Freude über das verdiente tägliche Brot dann vollkommen ist, wenn dieses Brot geteilt wird.

Mögen unsere Kinder nicht zur Arbeit gezwungen sein,

so dass sie zur Schule gehen und weiterlernen können.

Ihre Lehrer sollen in der Lage sein, sich ganz dieser Aufgabe zu widmen, ohne einer weiteren Beschäftigung für ihren Lebensunterhalt nachgehen zu müssen.

Gott der Gerechtigkeit, berühre das Herz der Unternehmer und Manager:

Lass sie alles dafür tun, dass die Arbeiter einen angemessenen Lohn erhalten und Bedingungen erleben, die ihre Menschenwürde achten.

Nimm dich in deinem väterlichen Erbarmen aller an, die keine Arbeit haben und lass die Arbeitslosigkeit, die Ursache von so vielem Elend ist, in unseren Gesellschaften schwinden.

Lass jeden die Freude und Würde erfahren, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen und seine Lieben zu Hause unterstützen zu können.

Schaffe unter den Arbeitern einen Geist wahrer Solidarität.

Lass sie achtsam füreinander sein, sich gegenseitig ermutigen, denen beistehen, die erschöpft sind, und denen aufhelfen, die gefallen sind.

In ihren Herzen gebe es bei aller Ungerechtigkeit keinen Raum für Hass, Rache und Bitterkeit;

bewahre ihnen die Hoffnung auf eine bessere Welt und lass sie ihren Beitrag dazu leisten.

Mögen sie gemeinsam ihre Rechte auf konstruktive Weise durchzusetzen; ihre Stimmen und ihr lautes Rufen mögen Gehör finden.

Gott, unser Vater, du hast den Arbeitern der ganzen Welt den heiligen Josef, den Nährvater Jesu und mutigen Bräutigam der Jungfrau Maria zum Beschützer gegeben.

Ihm vertraue ich alle Arbeiter hier in Akamasoa und in ganz Madagaskar an, besonders jene die sich in prekären und schwierigen Lebenssituationen befinden.

Er bewahre sie in der Liebe deines Sohnes

er gebe ihnen Halt im Leben und erhalte sie in ihrer Hoffnung.

Amen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz