Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Was verstehst du unter Gottesfurcht?

11. September 2019 in Jugend, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Doch die Huld des HERRN währt immer und ewig für alle, die ihn fürchten" - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
„Fürchtet den HERRN, ihr seine Heiligen; denn die ihn fürchten, leiden keinen Mangel.“ Psalm 34,10
„Wer ist der Mensch, der den HERRN fürchtet? Ihm weist er den Weg, den er wählen soll.“ Psalm 25,12
„Der Rat des HERRN steht denen offen, die ihn fürchten“ Psalm 25,14

„Wie groß ist deine Güte, die du bewahrt hast für alle, die dich fürchten“ Psalm 31,20
„Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der HERR über alle, die ihn fürchten.“ Psalm 103,13

„Speise gab er denen, die ihn fürchten, seines Bundes gedenkt er auf ewig. „Psalm 111,5
„Selig jeder, der den HERRN fürchtet, der auf seinen Wegen geht!“ Psalm 128,1

Was verstehst du unter Gottesfurcht?

Seit einigen Wochen bete ich täglich, dass der Hl. Geist mich wahre Gottesfurcht lehrt, weil das für mich einer dieser Begriffe in der Bibel ist, den ich zwar ständig lese, aber unter dem ich mir einfach nichts Konkretes vorstellen kann. In diesem Wort steckt so viel drin, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Gleichzeitig ist es aber mein sehnlichster Wunsch, eine gottesfürchtige Frau nach SEINEM Herzen zu sein. So viele Verheißungen sind mit „Gottesfurcht“ verbunden. Sie ist für mich die Zusammenfassung einer tiefen Beziehung zu Gott, so wie er sie von Anfang an gedacht hat.
Mir kommen bei diesem Wort gleich Ehrfurcht, Respekt, Demut, Treue, Vertrauen, Hingabe, Anbetung, Dienen, Liebe, Lobpreis… Je länger ich über Gottesfurcht nachdenke, desto mehr tut sich für mich eine ganze Welt auf. Das ist alles so viel, dass ich schnell in ein Gefühl der Überforderung komme. Wer kann dem allem gerecht werden? Da mach ich lieber schnell wieder die Augen zu und tue so, als wäre mir der Begriff in der Bibel nie aufgefallen.


Wenn ich sie aber wieder aufmache, sehe ich, Gott geht kleine Schritte mit mir. Wahrscheinlich wird meine Lebenszeit in dieser Welt gar nicht ausreichen, um wahre Gottesfurcht zu „erlernen“, aber er fängt gerade mit einem wichtigen Kapitel an. Zurzeit lernt er mir, nicht zu vergessen, WER und WIE er ist.

Ich habe seit kurzem nämlich immer wieder sehr intensive Alpträume. Sehr reale, sehr unheimliche Alpträume. Diese Alpträume haben dazu geführt, dass ich mich mit meinen 25 Jahren eines abends dabei erwische, wie ich im Bett liege und Angst davor habe, das Licht auszumachen. Das klingt wirklich lächerlich und so kenne ich mich gar nicht, aber ich hatte tatsächlich richtig Angst. Angst vor dem, was kommen könnte. Angst vor dem Ungewissen. Und so geht es mir nicht nur mit Träumen. Diese Angst kenne ich. Sie ist da, wenn ich an meine Zukunft denke - meine Beziehung, mein Beruf, meine Gesundheit.. Sie ist da, wenn ich an diese riesigen finanziellen Brocken denke, die momentan unaufhaltsam auf mich zurollen. Sie ist da in den vielen kleinen Momenten des Alltags, wo ich mich überfordert fühle und merke, dass ich im Grunde keine Kontrolle habe.
Immer wenn in diesen Tagen dieses mulmige Gefühl in mir aufsteigt und ich innerlich panisch werde, kommt mir plötzlich aus dem Nichts der Gedanke „Gottesfurcht“. Nur dieses eine Wort.

Und immer denk ich dann: „Wow, Lucia, wenn du wirklich wüsstest, WER und WIE Gott ist, dann hättest du jetzt keine Angst.“ Und es ist wahr.

Zwei meiner größten Helden in der Bibel sind Jonatan und sein Waffenträger. (Vgl. 1 Sam 14)
Die beiden waren wirklich gottesfürchtig! Auch ein bisschen verrückt, aber auf jeden Fall gottesfürchtig.

Sie pfeifen auf Sicherheit und Komfortzone und gehen ihrem Feind geradewegs entgegen, voller Überzeugung, dass sie zu zweit diese Überzahl besiegen können, wenn Gott nur für sie ist.
„Vielleicht wird der HERR für uns handeln; für den HERRN ist es ja keine Schwierigkeit zu helfen, sei es durch viele oder durch wenige.“ 1 Sam 14,6

Man achte auf das Wort „vielleicht“! Jonatan ist losmarschiert BEVOR Gott ihm absolute Sicherheit gegeben hat. Er hat einfach beherzt auf Gott vertraut. Auf allen Vieren sind sie da hoch, ohne Schild, ohne Versicherung, nur im Vertrauen.
So mutig sein will ich auch. Nicht aus Naivität, sondern verwurzelt im Glauben an diesen lebendigen, allmächtigen, liebenden Gott, der für mich ist, der für mich sorgt. Ich muss nicht alles alleine schaffen. Ich brauche keine Angst zu haben, nicht zu genügen. ER ist genug.

Dort, wo meine Grenze ist, setzt seine Gnade an. Halleluja!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz