Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Indien: Zwei katholische Priester, ein Katechist festgenommen

10. September 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorwurf "Zwangsbekehrung"


Bhagalpur (kath.net/Fides) Die Polizei im ostindischen Bundesstaat Jharkhand nahm zwei katholische Priester und einen Katecheten in Gewahrsam, unter dem Vorwurf, dass sie die Bevölkerung eines Dorfes zur Bekehrung gezwungen haben sollen. Wie Pfarrer N. M. Thomas, Generalvikar der Diözese Bhagalpur, in der sich das Dorf befindet, der mitteilt, wurden Pfarrer Arun Vincent und Pfarrer Benoy John sowie der Katechist Munna Hansda aus der Mission Rajdaha am 6. September im Dorf Deodar wegen "Zwangsbekehrungen" zum Christentum und "illegaler Landbesetzung" festgenommen.


Die Polizei ließ Pfarrer Vincent inzwischen frei, während Pferrer Benoy John und der Katechet möglicherweise erst am 11. September freigelassen werden, so der Generalvikar mit. Wie der Generalvikar betont, handelt es sich bei diesen Festnahmen um nichts anderes als "Machtmissbrauch gegen Priester und Christen und Versuch der Einschüchterung, die politisch motiviert sind, um die Arbeit der Missionare für die Armen, Ausgegrenzten und Notleidenden zu beeinträchtigen".
Der einheimische Katholik Augustine Hembrom sagt: "Wir verurteilen diese Aktion. Es ist bekannt, dass wir Katholiken an die Gewissensfreiheit glauben und niemals jemanden zwingen würden, seinen Glauben zu ändern. Die Regierungsbehörden sind sich dessen bewusst. Daher zielen die Verhaftungen zweifellos darauf ab, Christen zu schädigen."

Der katholischer Menschenrechtsaktivist John Dayal bekräftigt: "Was gerade in Jharkhand und insbesondere von tribalen Völkern bewohnten Gebieten in Zentralindien geschieht, gibt Anlass zu tiefer Besorgnis. Die Bundesregierung unterstützt die Behörden vor Ort, wenn es darum geht gegen religiöse Minderheiten vorzugehen und einerseits Muslime und andererseits christliche Geistliche und Bildungseinrichtungen zu schädigen. "

"Besonders beunruhigend ist jedoch die Tatsache, dass man versucht, die Menschen nach ihrer Religionszugehörigkeit zu spalten. Wir sind alle indische Staatsbürger. Diese Politik der Spaltung muss beendet werden, wenn Frieden und Einheit aufrechterhalten und Demokratie und Entwicklung gestärkt werden sollen ", so Dayal abschließend.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz