Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  13. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  14. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

20.000 Menschen beim Marsch für das Leben in Belfast

10. September 2019 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großbritannien möchte in Nordirland das Recht auf Abtreibung durchsetzen. Aber kein einziger Abgeordneter im dortigen Parlament unterstützt dies. Am Wochenende gab es eine große Pro-Life-Veranstaltung


Belfast (kath.net)
Mehr als 20.000 Menschen haben vergangenes Wochenende in Belfast an einem Marsch für das Leben teilgenommen (Foto). Der Marsch wurde im Vorfeld einer Drohung aus Großbritannien abgehalten. Das Parlament in London möchte auch in Nordirland die Tötung ungeborener Kinder erlauben. Die Nordiren selbst wollen dies allerdings nicht, kein einziger der Politiker im nordirischen Parlament ist für eine entsprechende Gesetzesänderung. Der Marsch endete beim Lokalparlament in Belfast, wo die Menschen 6 Minuten lang schweigend verbrachten. Unter den prominenten Teilnehmern waren Arlene Foster, die Chefin der Democratic Unionist Party (DUP) sowie Erzbischof Eamon Martin von Armag.


Eine unglaubliche Zahl von Lebensschützern versammelte sich vor dem Parlament von Nordirland



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 10. September 2019 

Die politische Stille in der Lebensfrage (Abtreibung und Euthanasie)ist bedrückend

Vielleicht wagt es doch noch einer der Wahlwerber in Österreich laut die Stimme zu erheben - einstweilen ist die Abtreibungelobby noch zu präsent und versucht sogar Gesetzesunterstützung gegen Lebensschützer zu erwirken - da hilft nur das Gebet wie bei der Schlacht bei Lepanto, derer wir jetzt besonders gedenken.


6
 
 Adamo 10. September 2019 
 

@unbedeutend Grösster Skandal in Österreichs Politik!

Bei uns in Deutschland sind die GRÜNEN die treibende Kraft in der Bundesregierung, die eine Tötung unserer Kinder bis zur Geburt gesetzlich verankern wollen.

Alle übrigen Parteien schweigen hierzu.

Das ist ebenfalls der größte Skandal in Deutschlands Politik!


10
 
 Chris2 10. September 2019 
 

Quer durch alle Lager. Bemerkenswert.

Denn selbst Wikipedia schreibt unverblümt: "Democratic Unionist Party ist die zurzeit größte protestantische und unionistische Partei in Nordirland. Ihre Anhänger vertreten einen fanatischen Antikatholizismus [...]". Und ihr Gründer, Pastor Ian Paisley, war einer der aggressivsten Scharfmacher im Nordirlandkonflikt. Dennoch beeindruckt diese Geschlossenheit in der Frage von Leben und Tod völlig wehrloser Kinder.


7
 
 unbedeutend 10. September 2019 
 

"Kein einziger der Politiker im nordirischen Parlament ist für eine entsprechende Gesetzesänderung."
Bei uns in Österreich ist leider auch fast kein Politiker für eine Gesetzesänderung. Nach vielleicht 3 Millionen Abtreibungsopfern wäre es höchste Zeit, die Fristenlösung abzuschaffen. Im Wahlkampf wird der größte Skandal unseres Landes nicht thematisiert. Offensichtlich haben unsere Politiker - im Gegensatz zu den nordirischen - kein Problem mit dem Töten ungeborener Kinder.


9
 
 ora et labora 10. September 2019 
 

Möge der Herr unseren Politikern und Bischöfen im deutschsprachigen Raum solch ein Rückgrat verleihen!
Beten wir darum...


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  2. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  3. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  4. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  5. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt
  6. Großbritannien: Vierjähriger überlebt Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
  7. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  8. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  9. Zweigeteiltes System: Was ist mit der britischen Rechtsprechung passiert?
  10. Britische Behörden gehen rigoros gegen ‚Hassverbrechen’ in sozialen Medien vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz