Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Drei katholische Bischöfe werden zum Marsch für das Leben erwartet

11. September 2019 in Prolife, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bischöfe Voderholzer und Oster haben ihr Kommen zum Berliner Lebensschutz-Großereignis angekündigt, Weihbischof Wörner wird mit dem SELK-Bischof Voigt den Gottesdienst feiern – Die EKD-Bischöfe glänzen durch völlige Abwesenheit


Berlin (kath.net/pl) Drei katholische Bischöfe und der Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) werfen ihr ganzes Amtsgewicht zugunsten des Lebensschutzes in die Waage, wenn sie am 21. September zum Marsch für das Leben nach Berlin kommen: Die Bischöfe Rudolf Voderholzer/Regensburg und Stefan Oster/Passau sowie Weihbischof Florian Wörner/Augsburg haben ihr Kommen angekündigt, außerdem für die SELK Bischof Hans-Jörg Voigt.


In Deutschland gibt es zur Zeit nach Angabe der Deutschen Bischofskonferenz 69 aktive Bischöfe (Ortsbischöfe und Weihbischöfe) in 27 Bistümern. Zusätzlich gibt es noch die emeritierten Bischöfe, von denen viele noch bei guter Gesundheit und im aktiven seelsorglichen Einsatz sind. Einige der nicht teilnehmenden Bischöfe haben für den Marsch für das Leben immerhin Grußworte gesandt. In anderen Ländern (bsp. Frankreich, USA, Polen) ist die Zahl der bei Lebensschutz-Kundgebungen aktiv involvierten Bischöfe merklich höher. Auch Papst Franziskus betont die hohe Dringlichkeit des Lebensschutzes immer wieder und hat sich mit seinem Papamobil bereits persönlich unter die Teilnehmer eines Pro-Life-Marsches in Rom gemischt.

Aus den Reihen der EKD hat sich bisher kein Bischof und auch sonst kein führender Repräsentant angemeldet. Das berichtet das Evangelische Nachrichtenmagazin „idea“. Für die Evangelische Allianz kommen der Vorsitzende Ekkehart Vetter und der frühere Generalsekretär Hartmut Steeb.

Die Lebensschützer müssen wie jedes Jahr mit einer Gegenkundgebung rechnen, für die Abschlusskundgebung der Gegendemonstranten ist die Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland, Pfarrerin Susanne Kahl-Passoth (Berlin), als eine Rednerin angekündigt, berichtet „idea“.

Einladung zum Marsch für das Leben Berlin 2019


Archivfoto Marsch für das Leben (c) Andreas Kobs


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  11. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  12. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  13. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  14. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz