![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Politiker Sanders: Abtreibung auch Maßnahme gegen Klimawandel12. September 2019 in Prolife, 11 Lesermeinungen Frauen sollten das Recht haben, über ihren Körper verfügen zu können. Abtreibung sei auch ein Weg, das Bevölkerungswachstum zu begrenzen, sagte der Präsidentschaftskandidat der Demokraten. New York City (kath.net/LifeNews/jg) Eine Dame aus dem Publikum fragte den Politiker bei der dem Klimawandel gewidmeten Veranstaltung, ob er Maßnahmen zur Verringerung des Wachstums der Weltbevölkerung unterstützen würde. Das gegenwärtige Bevölkerungswachstum sei für die Erde zu hoch. Es sei sinnvoll, Frauen zu stärken und allen klar zu machen, wie bedeutend die Begrenzung des Bevölkerungswachstums sei, sagte sie. Sanders antwortete, er sei dafür, dass Frauen über ihren eigenen Körper verfügen können. Wörtlich sagte er: Die Antwort ist ja und die Antwort hat alles mit der Tatsache zu tun, dass Frauen in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Recht darauf haben, über ihren Körper zu verfügen und reproduktive Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang griff Sanders die so genannte Mexico City Policy. Diese Maßnahme verbietet die finanzielle Unterstützung von Organisationen, die außerhalb der USA Abtreibungen durchführen, aus US-Steuermitteln, betrifft also in erster Linie Entwicklungshilfeorganisationen. Präsident Trump hatte die Mexico City Policy kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2017 mit einem Erlass wieder in Kraft gesetzt. Er halte die Maßnahme für absurd, sagte Sanders. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |