Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  9. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Anschlag auf Berliner Lebensschutzzentrum!

8. Oktober 2019 in Prolife, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben eingeschlagene Fenster wurden Wände, Türen und Teppiche beschmiert und in Großbuchstaben der Slogan „Pro Choice“ hinterlassen – Bekennerschreiben auf der linken Page „indymedia“ - VIDEO und Bekennerschreiben


Berlin (kath.net)
In Berlin haben Abtreibungsbefürworter einen Anschlag auf das Berliner Beratungsstelle für Schwangere in Not der Gruppe "1000plus" verübt. Dies teilte der Verein am Montag auf der eigenen Homepage mit. Neben eingeschlagene Fenster wurden Wände, Türen und Teppiche beschmiert und in Großbuchstaben der Slogan „Pro Choice“ hinterlassen. Auf der linken Page „indymedia“ wurde dazu ein „Bekennerschreiben“ veröffentlicht.


"Nimmt man das gesamte Beratungsangebot für Frauen im Schwangerschaftskonflikt in den Blick, so wird schnell klar, dass die staatlichen Beratungsstellen in Deutschland sicherlich einen Anteil von über 90 Prozent an allen Beratungen in diesem Bereich stellen. Das reicht „Pro Choice“-Aktivisten nicht. Sie wollen das letzte größere private Beratungsangebot zerstören, das wirkliche Entscheidungsfreiheit herstellt. Es soll also keine Alternativen geben. Das ist es, was man einen „totalitären“ Anspruch nennt", schreibt dazu Kristijan Aufiero auf der Website.

Video: Anschlag auf die 1000plus-Beratungsstelle in Berlin


Zur Dokumentation - Das Bekennerschreiben auf der linken Page ´indymedia´



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Diasporakatholik 9. Oktober 2019 
 

@Reichert

Für mich ist besonders traurig und auch unverständlich die hier offenbar erneut zu Tage tretende Schweigespirale der lokalen Medien angefangen beim rbb bis hin zu den lokalen Zeitungen.

Denn zumindest beim googeln tauchen für mich nur christliche Internet-Portale, Blogs oder Die Tagespost auf, die über den Überfall auf pro femina berichteten.

Für mich ist das Verschweigen solch eklatanter Rechtsbrüche mitten in der Hauptstadt eines freien demokratischen Rechtsstaates seitens der freien Medien schlichtweg skandalös.


1
 
 Reichert 9. Oktober 2019 
 

Diasporaskatholik

Warum hört man in diesem Falle kein Statement des in Berlin lebenden Bundespräsidenten, der doch sonst immer schnell dabei ist, wenn bestimmte Vorfälle skandaliert werden? Ach ja, es geht ja hier nur um die wehrlosesten Geschöpfe überhaupt, deren alltägliche Eliminierung ja der Normalbürger nicht sieht. Womöglich bekommen die Täter auch noch von irgendwem eine Auszeichnung. Die Kindern das Leben beendende Frau Hänel ist ja auch für ihr Tun belohnt worden.


1
 
 Diasporakatholik 9. Oktober 2019 
 

Wer sind hier wohl die Fundamentalisten - "pro femina" oder "pro choice"?


2
 
 Diasporakatholik 8. Oktober 2019 
 

Eine weitere Stufe der Eskalation linken Terrors gegen die christliche Schwangerenkonfliktberatungs

Der Anschlag dieser linken Pro choice-Aktivisten zeigt einmal mehr keinerlei Achtung vor Überzeugung und auch dem Eigentum Andersdenkender.

Nur die eigene "Pro Choice"-Auffassung zählt und ist in ihrem Urteil einzig zulässig und legitim.

Sie soll möglichst für alle Menschen einzig verbindlich werden, und zur Erreichung dieses Zieles ist in deren Augen offenbar alles richtig - auch Terror.

Nach Demonstration vor der pro femina - Beratungsstelle in Berlin, Einwerfen und Verschmutzen deren Briefkastens mit Hundescheiße nun also Einbruch in deren Beratungsräume und massivst Sachbeschädigung im fünfstelligen Schadensbereich.

So fing seinerzeit auch die Baader-Meinhoff-Gruppe und spätere RAF einmal an.

Es endete dann mit Raub, Mord und Flugzeugentführung.


8
 
 Winrod 8. Oktober 2019 
 

Theodor Haecker

"Hass ist die letzte Offenbarung abgefallener Geister. Es ist die Logik der Auflösung, aber auch die Auflösung der Logik."


8
 
 Dottrina 8. Oktober 2019 
 

Lieber @Paul-Lukas,

in den Medien hört man nichts darüber, weil die allesamt bereits so links-grün-versifft sind. Alle, die nicht ihrer Meinung sind, werden in die rechte Ecke gestellt (bist gleich mal "Nazi", wenn du deinen gesunden Menschenverstand einschaltest und einige Wahrheiten von dir gibst). Da braucht sich kein Mensch mehr zu wundern. Widerliches G'schwerl. Bei solchen Menschen weinen die Gottesmutter und ihr Sohn bittere Tränen.


10
 
 Diadochus 8. Oktober 2019 
 

Blanker Hass

Am 7. Oktober, dem Rosenkranzfest, hat Satan seine Wut sichtbar entfesselt. Das Leben ist bedroht wie nie. Mich schockieren nicht mal die Bilder an sich, sondern der blanke Hass, der hintern den Bildern ist. Das ist dämonisch.


8
 
 Chris2 8. Oktober 2019 
 

Vermutlich nicht der einzige Anschlag gestern.

Lt. Zeugen sagte / rief der Räuber des gestohlenen LKW (er warf den Fahrer buchstäblich aus dem Führerhaus), bei dessen Crash in Limburg 9 Menschen verletzt wurden, Allah an. Eine 'schöne' Symbolik: Die beiden dominierenden Ideologien dieses Landes, der Linksextremismus und der Islamismus, Schlägen offenbar am selben Tag zu.
Warum dominierend? "Frage Dich, was Du nicht kritisieren darfst, und Du weißt, wer Dich regiert"...


11
 
 Paul-Lukas 8. Oktober 2019 
 

pro choice

Die sind aber "schlau", nennen sich "pro-choice" ..

Müssten Sie sich nicht eher "Pro-dead" oder "choice-4-dead" oder so ähnlich nennen? Das trifft es doch genau auf den Punkt. Das ist doch das Ziel dieser Organisationen..


Warum hört man in den Medien nichts darüber? Weil die Medien auch so gesinnt sind vielleicht?


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  4. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  5. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  6. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  7. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  8. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  9. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  10. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz