SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
| 
5 Taufen und 150 Millionen Follower17. Oktober 2019 in Jugend, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Reality-Star Kim Kardashian lässt sich gemeinsam mit ihren vier Kindern in Armenien taufen. Ihr Ehemann Kanye West teilt mit, dass er sich bekehrt hat und das Evangelium verkünden möchte
Yerewan (kath.net) Der bekannte US-Reality-Star Kim Kardashian hat sich vor wenigen Tagen in Armenien gemeinsam mit ihren vier Kinder taufen lassen und dies ihren knapp 150 Millionen Instagram-Followern mitgeteilt. Ihre Vorfahren stammen aus Armenien und waren auf der Flucht vor dem Völkermord in die USA ausgewandert. "So gesegnet mit meinen Babys in der Kathedrale von Etschmiadsin getauft worden zu sein", teilte Kim dazu auf Instagram mit und postete dazu 10 Fotos von der Taufe. Bei einem der Fotos sieht man den US-Star mit einer Kerze. Kanye West, der Ehemann von Kim, hat sich übrigens laut eigenen Aussagen auch zum Christentum bekehrt und vor kurzem bei einem Besuch der George Washington Universität mitgeteilt, dass er dieses Jahr gerettet wurde und hier sei, um das Evangelium zu verkünden. Beide gelten als enorme Influencer auf die US-Pop-Kultur. 
Fotos: (c) Instagram / Kim Kardashian
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mystery 18. Oktober 2019 | |  | @Gandalf Ich habe an genau denselben Spruch gedacht, 100% Zustimmung!
@Steve Acker
Das Kunststück besteht darin, denselben Fehler nicht zu wiederholen! |  8
| | | Gandalf 18. Oktober 2019 | |  | Kennt ihr den Spruch: "Jedesmal, wenn der Teufel dich an deine Vergangenheit erinnert, dann erinnere du ihn an seine Zukunft!"
Man sollte daher, wenn Jmd. so einen Schritt setzt, sehr vorsichtig sein, Fehler der Vergangenheit hier dann hochzubringen. |  10
| | | Steve Acker 17. Oktober 2019 | | | In der Tat sehr schön und erfreulich. Ich hoffe dass sie sich aber dann gegen die zutiefst unchristliche Praxis der Leihmutterschaft
einsetzt.
Das 3. und 4.Kind hat sie über Leihmütter bekommen. |  3
| | | Ehrmann 17. Oktober 2019 | |  | @Triceratops: Danke! Etschmiadsin, die Kathedrale und ihre Zugehörigkeit kannte ich nicht Aber ich habe gehofft, daß es einen Kenner wie Sie gibt, der mich unterrichtet. Danke! Über die armenisch-apostolische Kirche kann ich mich weiter informieren - sie ist sehr interessant. |  6
| | | Gandalf 17. Oktober 2019 | |  | Armenien Wir waren ja mit kath.net schon in armenien, auch Liturgie mitgefeiert. Wunderbar! Wir planen eine weitere Armenien-Georgien-Reise in den nächsten 3 Jahren. |  14
| | | Triceratops 17. Oktober 2019 | | | @Ehrmann Das geht doch eindeutig aus dem Bericht hervor: Der Taufort war die Kathedrale von Etschmiadsin. Soll heißen, sie gehören der armenisch-apostolischen Kirche an. Diese Kirche wurde Anfang des 4. Jh. in Armenien Staatskirche, und zwar noch, bevor die römisch-katholische Kirche diesen Status im Römischen Reich erlangte. |  14
| | | Ehrmann 17. Oktober 2019 | |  | Ist es erlaubt zu fragen, welcher christlichen Glaubensgemeinschft diese Familie nun angehört Es sind doch meist die Evangelikalen, die die meisten Taufen haben - und diese sind unterschiedlich in ihrer Glaubensauffassung, vor allem aber sind sie - im Gegensatz zu uns - sehr aktiv in ihrer Missionstätigkeit, besonders in Amerika.Ich freue mich , aber es ist wäre doch ein gradueller Unterschied der Geschwisterlichkeit |  7
| | | Feanaro 17. Oktober 2019 | | | Glückwünsche Freuen wir uns über neue Geschwister im Glauben. Beten wir, dass Gottes Gnade in Ihnen reiche Frucht trägt :) |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuProminente- Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
- 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
- James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
- Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
- Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
- Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
- Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
- "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Was macht die Menschenwürde unantastbar?
|