SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiert- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
 - Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
 - „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
 - Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 
  |  
 Österreichischer Staatsanwalt: Islamisten sind islamische Nazis21. Oktober 2019 in Österreich, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden 
 In Österreich wurden am Donnerstag mehrere Islamisten vor einem Gericht verurteilt. Ein Imam wurde zu sieben Jahre Gefängnishaft verurteilt. Staatsanwalt:  Der Islamismus verdrängt den Rechtsstaat, wenn wir nicht aufpassen. 
 Graz (kath.net) In Österreich wurden am Donnerstag mehrere Mitglieder des islamischen Linzer Glaubensvereins Rahmet vor einem Gericht verurteilt. Der Hauptbeschuldigter war ein Imam, der beschuldigt wurde, junge Männer radikalisiert und für den IS angeworben zu haben. Der Verein war in Wien, Linz und Graz aktiv. Beid er Verhandlung wurden auch verschiedene  Islam-Gutachter angehört, darunter Ednan Aslan, Professor für islamische Religionspädagogik, der einige Freitagsgebete des Predigers analysierte. "Islamisten sind islamische Nazis. Der Islamismus verdrängt den Rechtsstaat, wenn wir nicht aufpassen. Wir müssen aufhören mit falscher Toleranz.", betonte der Staatsanwalt in seinem Schlussplaydoyer. " Am Ende wurde der Imam von den Geschworenen zu sieben Jahre Haft wegen der Verbrechen der terroristische Vereinigung und kriminellen Organisation sowie staatsfeindlicher Verbindung verurteilt. 
   
 
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
    
  
 
 
 Lesermeinungen|   | Chris2 22. Oktober 2019 |   |  |   | Nationalsozialismus  Sozialismus Parteigenossen  Genossen 
Vierjahrespläne  Fünfjahrespläne 
Finde den Unterschied. 
Preisfrage: Warum hätte der Nationalsozialismus ausgerechnet Schlüsselbegriffe des angeblichen politischen Feindes übernehmen sollen? Und vielleicht beruhte der Hitler-Stalin-Pakt ja auch auf einer "Seelenverwandtschaft" dieser beiden verbrecherischen Systeme, die sich in der Radikalität ihrer Ideologien, in ihrer Skrupellosigkeit und in der Zahl ihrer Opfer wenig schenkten. Leider ist das kaum noch jemandem in Deutschland bewusst - außer den Ostdeutschen, die so etwas ja oft noch selbst erlebt haben - weshalb neosozialistische Ideologien gerade wieder ihr immer totalitäreres Gesicht zeigen können.  |   1
  |  |   |  |   | Montfort 22. Oktober 2019 |   |    | @Thomas59 - Weitergedacht... "Die Diktaturen sind in ihrem Wesen alle gleich, sie sind alle faschistisch, sie setzen auf Gewalt und berufen sich auf eine Philosophie, um diese Gewalt zu rechtfertigen. 
De facto sind sie sozialdarwinistisch." 
 
Und wie heißt das dann in der Kirche?  |   2
  |  |   |  |   | Thomas59 21. Oktober 2019 |   |  |   | Begriffsverwirrung, es sind islamische Faschisten Professor Ednan Aslan hat, wie uns leider auch die Medien seit Jahrzehnten weismachen wollen, nicht verstanden was das Wort "Nazi" bedeutet. 
Ein Nazi ist ein Nationalsozialist. 
Hier eine Passage aus einem Interview mit Vytautas Landsbergis:"In Deutschland wird strikt unterschieden zwischen Sozialismus und Nationalsozialismus. Das ist der größte Betrug, dass man jetzt immer so tut, als gäbe es einen Unterschied zwischen den Totalitarismen, zwischen nationalem und internationalem Sozialismus. Aber den gibt es nicht. Nur die Lackierung ist anders. Die Dissidenten in der Sowjetunion haben die Kommunisten rote Faschisten genannt. Und sie hatten recht. Die Diktaturen sind in ihrem Wesen alle gleich, sie sind alle faschistisch, sie setzen auf Gewalt und berufen sich auf eine Philosophie, um diese Gewalt zu rechtfertigen.  
De facto sind sie sozialdarwinistisch." 
Ob Rot, Grün, Braun, islamisch, ... der gemeinsame Nenner ist der Faschismus.  |   4
  |  |   |  |   | Chris2 21. Oktober 2019 |   |  |   | In Deutschland ist man auf dem Auge blind, selbst bei den Themen Terrorismus und  "Hass und Hetze". Stattdessen laufen allein bei PHOENIX heute mindestens 3 Sendungen über die pösen Rächten (gemeint ist - wie stets - 
 alles rechts von links), die an allen Ecken und Enden lauern. U.a. heute Nachmittag eine über die pösen Konservativen Christen, die es wagen, sich der Agenda von Karl bzw. Reinhard Marx & Co zu verweigern. Das Beste ist aber, dass ausgerechnet der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime zum Thema Antisemistismus spricht und mit an Grenzen sichernder Wahrscheinlichkeit nicht für die islamische antijüdische Gewalt entschuldigen wird, wie man sie immer öfter erlebt (sofern man die Details erfahren darf).  |   8
  |  |   |  
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.  |  
 Mehr zuIslam- Iran: Immer mehr Frauen verstoßen gezielt gegen die Hijab-Pflicht
 - Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
 - Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
 - Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
 - Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
 - Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
 - Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
 - Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
 - Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
 - Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
 
  |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesen- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
 - In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - „Ich erinnere mich nicht“
 - Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“
 
  |