SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
| 
"Jesus Saves - Jesus rettet"24. Oktober 2019 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Läufer bei 10-Meilen-Rennen trägt dieses T-Shirt und kollabiert Erfolgreiche Wiederbelebung durch einen Läufer namens Jesus Bueno
Minneapolis (kath.net) "Jesus Saves" - "Jesus rettet". Mit diesem T-Shirt ist vor wenigen Tagen der 25-jährige Tyler Moon in Minneapolis bei einem 10-Meilen-Rennen an den Start gegangen, wie "Focus" unter Berufung auf "St. Paul Pioneer Press" berichtet. Nach acht Meilen kollabierte Tyler, sein Herz hörte zu schlagen auf. Beim Aufschlag auf den Boden brach er sich den Knochen in seinem Gesicht. Doch der Mann hatte eine "Schutzengel" in der Nähe: Ein Krankenpfleger, der direkt hinter ihm lief, begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen und rettete ihm sein Leben. Der Name des Mannes war Jesus Bueno [Jesus Gut]. Nach den Wiederbelebungsmaßnahmen lief der Retter übrigens noch zu Ende. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Maxim 24. Oktober 2019 | | | | winthir "Wir konnten die Situation dann klären."
Klärung wäre für mich dann, "Jesus" nicht mehr als Vornamen zu gebrauchen!
Maria oder Katharina vom Kinde Jesu ja.. aber nicht ohne einen weiteren Vornamen.
Das wäre für mich die ehrliche "Versöhnung".
Wer würde als Vornamen"Kaiser Friedrich, der Zweite" nehmen oder Ludwig der Dritte. |  4
| | | | | winthir 24. Oktober 2019 | |  | solche Geschichten finde ich einfach nur eins - schön :-) "Jesus" ist übrigens in spanisch-sozialisierten Kulturen (besser kann ich es nicht ausdrücken) ein gebräuchlicher Vorname - was mich sehr freut.
Und, ein Erlebnis, das mir eindrücklich war: Auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem ich Reiseleiter war, hatten wir im Tagesprogramm angekündigt: "Heute 15:00 Tanzkurs mit Jesus."
Wir wurden beschimpft von unseren (deutschen) Passagieren, wg. Verunglimpfung des Namens des Herrn, usw. Wir konnten die Situation dann klären.
Was ich daraus gelernt habe:
1. Erstmal sich informieren, dann (ggf.) schimpfen.
2. Wenn verschiedene Kulturen aufeinanderprallen, gibt's manchmal Zoff.
3. Nach dem Zoff tut Versöhnung gut. |  11
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuGlaube- Hartl: „Heute ist der Mainstream atheistisch. Also schwimmt man als Christ gegen den Strom“
- „Nein – es geht darum, dass wir aufwärts gewandt unterwegs sind“
- Nicht reden, sondern machen!
- "Gott isch ma unterku": Christliche Hoffnungs-Kampagne in Vorarlberg
- „Sind wir noch katholisch?“
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
- „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
- Stellen wir uns den Goliaths!
- Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
|