![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Protest gegen sakrilegische und abergläubische Handlungen13. November 2019 in Weltkirche, 43 Lesermeinungen 100 Theologen, Priester und Laien unterzeichnen Protestschreiben, das Papst Franziskus unter anderem vorwirft, an einem Akt verehrender Anbetung der heidnischen Göttin Pachamama teilgenommen zu haben. Vatikan (kath.net) Starke Kritik erfährt die Teilnahme von Papst Franziskus an der Vigil am 4. Oktober in den Vatikanischen Gärten, bei der umstrittene Pachamama-Statuen im Mittelpunkt standen und Menschen sich davor anbetend zu Boden warfen. Ein Protestschreiben kritisiert außerdem die Aufstellung von Pachamama-Statuen vor dem Hauptaltar des Petersdoms und ihre Überbringung in die Synodenaula durch eine Prozession. Auch die Schale mit Erde und Pflanzen, die bei der Bischofssynoden-Abschlussmesse auf den Altar gestellt wurde, habe der götzendienerischen Verehrung der Pachamama gegolten, kritisiert das Schreiben weiter. Darüber berichtete u.a. der Bayrische Rundfunk, der es nicht unterlassen konnte, die Unterzeichner als konservativ abzuwerten. Das in sieben Sprachen veröffentlichte Protestschreiben war beispielsweise vom Salzburger Philosophen Prof. Josef Seifert unterzeichnet worden. Papst Franziskus bei der umstrittenen Zeremonie mit Pachamama-Statuen in den Vatikanischen Gärten am 4.10.2019 Papst Franziskus - Franziskusfest in den Vatikanischen Gärten - Mit Amazonasindianern - Im Mittelpunkt: Statue einer schwangeren nackten Frau Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |