Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Bevölkerungskonferenz tagt in Nairobi ohne Vatikan-Vertreter

13. November 2019 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UNO, Auza, wirft Treffen "inhaltliche Verengung" vor: Bevölkerungsentwicklung nicht auf Fragen sexueller und reproduktiver Gesundheit verengen


Nairobi (kath.net/KAP) In Nairobi hat am Dienstag eine dreitägige internationale Konferenz für Bevölkerung und Entwicklung begonnen. Auf ihr beraten Regierungsvertreter, Gesundheitsexperten und Aktivisten aus rund 160 Ländern über Maßnahmen zur Begrenzung des Bevölkerungswachstums, unter anderem durch einen besseren Zugang zu Verhütungsmitteln und sexuelle Aufklärung.

Der Vatikan nimmt an dem Treffen nicht teil. Der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, Bernardito Auza, warf der Konferenz eine inhaltliche Verengung vor. Ein Aktionsplan zur Entwicklung der Weltbevölkerung könne nicht auf Fragen sexueller und reproduktiver Gesundheit und der entsprechenden Rechte reduziert werden, erklärte Auza am Wochenende in New York.


Der Vatikandiplomat bemängelte weiter, zu dem geplanten Statement der Konferenz von Nairobi habe es keine substanziellen Beratungen gegeben. Auch finde die Tagung außerhalb der Strukturen der Vereinten Nationen statt und erwecke fälschlich den Eindruck internationaler Übereinstimmung.

Es sei "bedauerlich", dass die Veranstalter sich auf "einige wenige kontroverse und trennende Fragen" konzentrierten, in denen es keinen internationalen Konsens gebe und die nicht den breiteren Ansatz der Weltbevölkerungskonferenz von Kairo 1994 widerspiegelten, so der Erzbischof. Diese frühere Veranstaltung nannte Auza ein "bedeutendes Ereignis" vor allem deshalb, weil sie sich gegen jede Form von Zwang in der Bevölkerungspolitik ausgesprochen habe.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 15. November 2019 
 

Die üblichen Themen auf der Konferenz

Sexuelle Aufklärung ist sehr wichtig, allerdings gehört hierzu unabdingbar auch die Wichtigkeit der Enthaltsamkeit und der Treue.
Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass es der UNO nicht um das Wohl der Menschen geht, sondern um eine Interessensdurchsetzung sog. "global player". Wer vergisst schon die Tetanus-Impfaktion 2014 in Kenia, wo ausschließlich Frauen zwischen 14 und 49 Jahren geimpft werden sollten... Bei der Ebola-Impfung kann man Ähnliches befürchten, also, dass auch Wirkstoffe zur Unfruchtbarkeit im Impfstoff dabei sind. Wer weiß das schon.


0
 
 Kleine Maus 14. November 2019 
 

Bildung und Bewusstseinsbildung

Wo Bildung und Zukunftsperspektive ist, da ist in aller Regel auch keine unverantwortbar hohe Zahl an Nachkommen (von denen unter den oft miserablen hygienischen und medizinischen Gegebenheiten es fraglich ist, wie viele davon überhaupt das Erwachsenenalter erreichen). "Kinder sind ein Geschenk Gottes". Mit einem Geschenk wird man sorgsam umgehen. Auch in der Ehe gilt es, Rücksicht zu nehmen, insbesondere auch für den Mann gegenüber seiner Frau. Sie soll ja nicht durch zu viele, kurz aufeinander folgende Schwangerschaften geschwächt werden. Und die Kinder sind angemessen zu versorgen. Für diese Dinge ein Gespür zu bekommen ist eine Sache der Bildung und der Bewusstseinsbildung.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  3. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  6. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  7. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  10. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  6. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz