Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  13. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  14. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

'Wir hatten Angst vor der öffentlichen Meinung und flohen'

17. November 2019 in Spirituelles, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gebet von Kardinal Sarah für Deutschland – „Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Finsternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.“


Linz (kath.net) kath.net dankt dem FE-Medien Verlag für die freundliche Erlaubnis, das Gebet in voller Länge veröffentlichen zu dürfen.

Gebet für Deutschland

Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt!

Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt unser Herz!

Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Finsternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.

Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.

Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evangeliums, mache es gefügig dem Geist der Wahrheit und der Heiligkeit.

Komm, erwärme unsere Herzen und lass sie brennen für Deine heilige Kirche, die einzige Arche des Heils.

Herr, begleite uns und erkläre uns die Heilige Schrift; begleite uns und lehre uns, dass das Kreuz die Weisheit Gottes ist; begleite uns auf unserem Lebensweg, Du Auferstandener, und ermutige uns, Dir nachzufolgen, auf dass wir mit Frohsinn, mit Glauben und mit dem Feuer Deiner Liebe im Herzen zur Herberge gelangen, wo Du das Brot brechen willst, um Dich uns zu offenbaren.


Wir haben Dich verraten und abgestritten, Dich zu kennen.

Wir haben Dich für den Reichtum und die Güter dieser Welt verkauft.

Wir haben Dich alleinegelassen, hatten Angst vor der öffentlichen Meinung und flohen.

Lass uns wie Petrus am Hahnenschrei erkennen, dass wir Dich dreimal verleugnet haben. Denn dieser Schrei verkündet uns den Aufgang, das Kommen der Sonne, die das Leben schenkt.

Lass uns Dich in Deiner eucharistischen Gegenwart erken­nen und lieben.

Lass uns Dich immer würdiger empfangen mit einer glaubenden, anbetenden, ehrfurchtsvollen Haltung.

Lass uns Dich im Allerheiligsten Sakrament des Altars verehren, als Mittelpunkt unseres Lebens und unserer Gemeinschaft.

Du bist der einzige Weg; lehre uns das Glück, ihn allen Menschen ohne Angst oder falsche Zurückhaltung zu weisen.

Du bist die einzige Wahrheit; lehre uns, sie in aller Klarheit der materialistischen und orientierungslosen Welt zu verkünden.

Du bist das einzige Leben; lehre uns die Freude, jedes Leben anzunehmen, von seiner Empfängnis bis zum natürlichen Tod.

Herr, schenke uns Hirten nach Deinem Herzen, die arm, gehorsam und enthaltsam leben.

Schenke uns Bischöfe und Priester – Apostel, die vor Liebe zu Dir brennen.

Schenke uns Bischöfe und Priester – Heilige, die uns zu Dir führen.

Komm, berufe Menschen, die das Evangelium verkünden, heilige Hirten aus unseren eigenen Familien. Mach unsere Familien zu heiligen Orten, wo viele Kinder voller Freude geboren werden.

Blicke voll Liebe auf das Abendland und alle christlichen Länder, die Dich einst innig geliebt, Dir gedient, Dich angebetet haben, doch Dich nun zu vergessen scheinen.

Lehre sie, dass sie alleine in der österlichen Auferstehung eine wahre Zukunft finden können.

Lehre sie, dass das Licht des Himmels die Finsternis be­siegt und dass der Menschensohn durch Seinen Tod den Tod überwunden hat.

Ja, bleibe bei uns, Herr; lass unsere Heimat nicht im Stich!

Sende uns den Tröster, damit Er das Leben und die Werke der Kirche lenke, leite und führe.

Möge die Jungfrau Maria, die Mutter der Kirche, uns behü­ten, wenn über uns die Stürme toben.

Bleibe bei uns, Herr; Du bist die Sonne unseres Lebens und die lebendige Quelle der Kirche!

Amen.

kath.net Buchtipp
Herr, bleibe bei uns!
aus dem Französischen von Hedwig Hageböck
Von Kardinal Robert Sarah und Nicolas Diat
440 Seiten, gebunden
ISBN-13: 978-3863572426
fe-medien, Kisslegg
Preis: Euro 20,40

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz