![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Das Kino der Päpste": Vatikan-Filmarchiv feiert 60-Jahr-Jubiläum19. November 2019 in Chronik, 2 Lesermeinungen Sammlung umfasst mehr als 8.000 Filme, älteste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1896 - VIDEOS - Originalaufnahmen aus der Papstgeschichte Vatikanstadt (kath.net/KAP) Zum 60-jährigen Bestehen des vatikanischen Filmarchivs startet das Online-Portal "Vatican News" eine Kurzvideo-Reihe mit dem Titel "Das Kino der Päpste". Die sechsteilige Serie soll die Bedeutung der Filmotheka Vaticana verdeutlichen, die am 16. November 1959 auf Geheiß von Papst Johannes XXIII. (1958-63) gegründet wurde. Die Sammlung im Palazzo San Carlo im Vatikan umfasst mehr als 8.000 Filme, insbesondere solche mit religiösem Bezug. Die älteste Aufnahme zeigt Leo XIII. in den Vatikanischen Gärten und stammt aus dem Jahr 1896. Wenige Monate zuvor hatten die Brüder Lumiere die ersten Filme überhaupt gedreht. In der ersten Episode ist die Szene mit Leo XIII. ebenso zu sehen wie etwa Aufnahmen aus einem Film über das Konklave von 1939 - dem historisch ersten filmischen Einblick in die im Vatikan und der Sixtina laufenden Vorbereitungsarbeiten auf eine Papstwahl. Gezeigt wird u.a. auch der "Kinosaal" des Filmarchivs im Herzen des Vatikans, der regelmäßig für Filmpräsentationen - oft auch im Beisein der Päpste - genutzt wird. Vatikan - 60 Jahre vatikanisches Filmarchiv - Mit deutschsprachigen Untertiteln Weitere Filmdokumente zur Papstgeschichte: Seltenes Filmdokument: Papst Pius X. geht in den Vatikanischen Gärten spazieren Kurze Filmsequenz: Papst Pius XI. - Petersdom außen und innen noch vor der elektrischen Beleuchtung - Pacelli noch als Kardinal auf US-Reise Archivfilmaufnahmen rund um das Konklave 1939, aus dem Papst Pius XII. hervorging - Ein Stück Kirchengeschichte! Seltene Farb-Filmaufnahmen von Papst Pius XII. Originalfilmaufnahmen der Verkündigung des Dogmas der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel durch Papst Pius XII. am 3.11.1950 Kurzporträt des hl. Papstes Johannes XXIII., mit einigen guten Fotos aus seinen jüngeren Jahren (engl., Rome Reports) Die Mondscheinrede zu Beginn des II. Vatikanischen Konzils von Papst Johannes XXIII. vom 11.10.1062 - mit dem Fackelzug Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |