![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jetzt ist die Zeit, Rücktritte zu fordern25. November 2019 in Kommentar, 22 Lesermeinungen Möge sich jeder Priester und jeder Angestellte der Kirche die Frage stellen, ob er vertuscht hat. Beim jüngsten Gericht kommt es sowieso raus - Der Montagskick von Peter Winnemöller Köln (kath.net) Kein einziger dieser in dem Kommentar genannten amtierenden Bischöfe möge bitte ab dem Ersten Advent noch im Amt sein und seine bischöflichen und priesterlichen Vollmachten ausüben. Dem Papst den Rücktritt anzubieten geht per Brief über die Nuntiatur ganz fix und unkompliziert. Kein einziger der genannten noch lebenden Bischöfe im Ruhestand möge bitte nach dem Ersten Advent noch seine bischöflichen und priesterlichen Gewalten ausüben. Ein frommer Wunsch ist das, in der Tat. Doch es scheint die einzige Möglichkeit noch so etwas wie Glaubwürdigkeit langfristig wiederherzustellen. Ja, es ist ein drastischer Schritt, als Katholik den Rücktritt eines Bischofs zu fordern. Doch hier hat dies zu geschehen. Alle Bischöfe hatten versprochen aufzuklären. Es war Zeit genug. Alle Bischöfe, die persönlich Schuld auf sich geladen haben, hatten Gelegenheit, sich zu bekennen und den Schaden zu begrenzen. Jetzt ist es zu spät. Jetzt sind Rücktritte zu fordern. Investigative Maßnahmen von Journalisten, die der Kirche im Großen und Ganzen nicht sonderlich wohl gesonnen sind, haben nun diesen Fall an den Tag gebracht. Sie werden noch mehr und anderes an den Tag bringen. Es wird nicht besser werden, denn die Reinigung hat gerade erst begonnen. Lange Zeit haben vor allem glaubenstreue Katholiken es nicht wahrhaben wollen, welches dramatische Ausmaß dieser Päderasmus-/Pädophilieskandal in Wirklichkeit hat. Es ist an der Zeit aufzuwachen! Der Heilige Kamphaus hat Dreck am Stecken. Mit welch moralischer Überlegenheit trat dieser Bischof all die Jahre seines Wirkens auf. Sein Personalchef und Helfer Prälat Wanka tat sich besonders bei der Revolte gegen den vormaligen Bischof von Limburg hervor. Moralischer Müll ist es, den diese Gestalten in die Kirche gekippt haben. Das Drama der Missbrauchsfolgen ist dieser beinahe absolute Glaubwürdigkeitsverlust der Kirche. Und damit verlieren die Menschen auch den Glauben an das Evangelium, das die Kirche verkünden soll. Wie sollte es denn auch anders sein? Welcher Bischof hat nicht vertuscht? Welcher Personalchef hat sich immer korrekt verhalten, wenn er von Straftaten von Priestern Kenntnis erlangte? Hier geht es nicht um die Frage von persönlicher Schuld und Reue. Das gehört in den Beichtstuhl, ins Forum Internum und damit am Ende in die barmherzigen und gerechten Hände Gottes. Ja, auch diese Sünden können und sollen vergeben werden. Es geht bei dem Drama, das über uns kommt, um kranke und korrumpierte Strukturen, die Karrieristen im Klerikerstand über Jahrzehnte aufgerichtet und erhalten haben. Diese krachen jetzt mit einem großen Donner zusammen. Sie bedrohen nicht nur die Kirche in unserem Land in ihrer Existenz, sie bedrohen und untergraben den Glauben der Menschen und gefährden damit deren Seelenheil. Die korrumpierten Zustände dienen ganz nebenbei noch denen, die aus dem ZdK und anderen Gruppen heraus den Glauben dekonstruieren wollen. Da sollen die Dogmen des linken Zeitgeistes und damit der Spaltpilz in die Kirche getragen werden. Und es sind ausgerechnet Bischöfe, die sich erdreisten dadurch die korrumpierten Strukturen retten zu wollen, indem sie von Vertrauen und Reformen faseln und das miese Spiel der politkatholischen Laienfunktionäre mitspielen, die Kirche dem Zeitgeist anzupassen. Es ist diese Phalanx aus sexuellem Missbrauch, dessen brutaler und zynischer Vertuschung und der Ausnutzung desselben, um vor dem Zeitgeist in Prostratio niederzufallen, die einem den letzten Nerv raubt. Möge sich bitte jetzt(!) jeder Bischof fragen, ob er vertuscht hat und die Konsequenzen tragen. Möge sich jeder Priester und jeder Angestellte der Kirche diese Frage stellen und handeln. Beim jüngsten Gericht kommt es sowieso raus. Doch während dort im Jenseits ein gerechter und barmherziger Richter sitzt, wartet im Diesseits die unbarmherzige investigative Presse und die hat ohne jede Gnade zur Jagd auf die Kirche geblasen. Man wird erst aufhören, wenn der letzte Fetzen Dreck ans Tagelicht gekommen ist. Es ist die ultimative Chance auch den letzten Gläubigen im Land zu entmutigen und den Glauben mit Stumpf und Stiel auszurotten. Es ist geradezu diabolisch. Täter, Vertuscher und deren Helfershelfer mögen sich bewusst sein, dass sie es sind, von denen der Herr in Mt 18,6 sagt, was auf sich hat mit jenen, die den Kleinsten ein Ärgernis sind. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMontagskick
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |