SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
| 
Kardinal Schönborn erkrankt4. Dezember 2019 in Österreich, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wiener Erzbischof sagt bis Weihnachten alle Termine ab und befindet sich im Krankenhaus - kath.net bittet um das Gebet für den erkrankten Kardinal
Wien (kath.net) Der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn befindet sich derzeit im Krankenhaus. Die Erzdiözese Wien schrieb in einer Presseaussendung: "Seine Erkrankung steht nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs. Kardinal Schönborn ist bereits wieder auf dem Weg der Besserung, muss sich aber schonen und kann daher bis Weihnachten keine Termine wahrnehmen". kath.net bittet um das Gebet für den erkrankten Kardinal. 
Archivfoto Kardinal Schönborn (c) Erzdiözese Wien
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Montfort 4. Dezember 2019 | |  | @winthir - ?? "gebetet" - war's das?? ;-) |  5
| | | Marianus 4. Dezember 2019 | |  | Danke für die Information, liebes kathnet! Ab sofort ist Kardinal Schönborn in unseren Gebetsintentionen eingeschlossen!
Gott segne den Kardinal und stehe ihm in dieser schweren Zeit bei und die Muttergottes halte ihre schützende Hand über ihn!
Amen |  4
| | | Dottrina 4. Dezember 2019 | | | Natürlich bete ich. Gleich heute Abend beim Zubettgehen werde ich u.a. auch für Kard. Schönborn beten, auch wenn ich mit einigen seiner Maßnahmen nicht einverstanden bin. Aber ein kranker Mensch bedarf immer des Gebetes. Habe am Samstag beim Patrozinium in unserer Kirche (St. Andreas) auch für die (hoffentlich gelungene) OP des Sohnes unseres werten Lesers @Zeitzeuge gebetet. |  9
| | | winthir 4. Dezember 2019 | |  | gebetet. winthir. |  2
| | | Lilia 4. Dezember 2019 | | | @paul_1 Ohne Ihnen und dem Kardinal zu nahe treten zu wollen, möchte ich auch darauf hinweisen, dass der hl. Paulus ebenso in 1 Kor 11,26-30 schreibt, "dass so viele unter euch krank und schwach sind, weil sie den Leib Christi nicht unterscheiden und unwürdig behandeln."
Ich würde mir sehnlichst wünschen, dass vor dem Empfang der Hl. Kommunion wieder verstärkt auf diesen inneren Zusammenhang hingewiesen werden würde.
Damit wäre vielen geholfen. |  13
| | | 4. Dezember 2019 | | | Alles Gute und wir bitten für dich! Jak 5:16-18
Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben. Darum bekennt einander eure Sünden und betet füreinander, damit ihr geheiligt werdet. Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten.
Bei all unsern Unterschieden müssen wir immer aufeinander achten und alles aus Liebe tun. Jede kleinste Kränkung kann sich auf einen Menschen negativ auswirken. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Bitte wir für alle kranke Brüder und Schwestern und auch Außenstehende um ihre Gesundheit und das der Herr sie führen möge zur Busse, zur Heiligung zum ewigen Leben in Jesus Christus unsern Herrn. |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSchönborn- "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
- Der Populismus des Wiener Kardinals
- Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
- Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
- Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
- Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
- "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
- Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
- Schönborn ist 'empört'
- Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!
| 





Top-15meist-gelesen- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
|