SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
| 
Islamistischer Terror wurde vom ZDF als Streit bezeichnet9. Jänner 2020 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
ZDF: Dies haben wir korrigiert
Berlin (kath.net) Fast 30 Jahre Streit im Rückblick. Das war der Titel eines ZDF-Artikels über gewalttätige Reaktionen von Islamisten auf islamkritische und westliche Karikaturen, Schriften und Filme auf, berichtete die Bild. Auch in einem Tweet bewarb der öffentlich-rechtliche Sender seinen Artikel mit den Worten: Das war der Streit zwischen islamischer und christlicher Welt. Im Artikel werden anlässlich des fünften Jahrestages des Terroranschlags auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo mit 12 Toten weitere islamistische Terrorschläge aufgelistet. 
Der Artikel ist in korrigierter Form weiterhin beim ZDF aufrufbar. Das ZDF informiert unter dem Beitrag: In einer ersten Version dieses Artikels und einem dazugehörigen Tweet war in der Überschrift von Streit die Rede. Dies haben wir korrigiert. Die Bild zitierte Kritik des jüdischen Historikers Michael Wolffsohn: Das ZDF benutzt in jenem Fall, wie viele und so oft hierzulande, willentlich die typische Kopf-in-den-Sand-Sprache. Mit ihrer Hilfe sollen leider vorhandene Konflikte verharmlost werden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | zeitblick 9. Jänner 2020 | |  | Es wird zu spät sein Wehe ihnen und ihren Kindern, die viele Journalisten sicher haben. Sie werden tief bereuen, dass sie für ein bisserl Geld die Welt anstatt ihrer Berufung treu zu sein und die Wahrheit aufzudecken, sich einkaufen ließen. Wie tief kann man eigentlich noch fallen, ohne dass man es merkt? Sie werden alle nicht verschont werden, wenn die Scharia vorherrscht. |  9
| | | | | Chris2 9. Jänner 2020 | | | | Das übliche Framing, bewährt seit den Pro-Kindstötungs-Kampagnen der 1970er Jahre und seit 2015 täglich fröhliche Urständ feiernd: "Fachkräfte", "Islamophobie" statt "Islam[ismus]kritik", "Flüchtlinge" für sämtliche Asylmigranten, "Schutzsuchende" selbst für Leute, vor denen Eingeborene vergeblich Schutz suchen, "Hass und Hetze" statt "andere Meinungen", "Toleranz" statt "Klappe halten, alter weißer Mann" - (und neuerdings auch Du, liebe "Umweltsau-Oma") ... |  14
| | | | | wedlerg 9. Jänner 2020 | | | | Als ob die Christen beteiligt wären Anschläge des Islam werden als "Streit" zwischen "islamischer und christlicher Welt" bezeichnet. Als ob Christen an dem Streit beteiligt wären.
Der Islam übt Gewalt aus, hier gegen Leute, die man für ungläubige hält. Uns säkulare Medien tun so, als ob da Christentum damit etwas zu tun hätte oder gar ähnliche Mittel anwenden würde. |  24
| | | | | Winrod 9. Jänner 2020 | | | | Terroristische Aktionen als "Streit" zu bezeichnen ist eine unglaubliche Verharmlosung. Und ebenso ist es ein Skandal, dass man sich mit einer bloßen "Korrektur" entschuldbar machen kann. Wie es dem WDR mit dem "Oma-Umweltsau-Lied" auch gelang.
Bei den Einen reicht eine formale Entschuldigung, um "aus dem Schneider" zu kommen, und bei den Andern hackt man jahrelang darauf herum. |  18
| | | | | pjka 9. Jänner 2020 | |  | Verharmlosung des Islam Leider ist nicht nur Mangel an Bildung Ursache für ein romantisches Bild vieler "Intellektueller" auf den Islam. Das Christentum ist die einzige Religion die zwar die Sünde verurteilt aber nicht den Sünder. Im Islam hingegen gilt die zur Schau gestellte Empörung über "Sünder" quasi als Frömmigkeitsübung. Sowas beobachtet man allerdings auch bei unseren Medien mit Aufgebauschter Empörung gegen Trump, "Klimaleugner" und anderen Mainstreamverweigerern. |  18
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedien- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
- Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
- WELT-Reporter Bojanowski: Die Welt ist viel besser, als behauptet wird
- Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
- „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
- Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|