SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Papst plaudert bei evangelischem Pfarrer aus dem Nähkästchen13. Jänner 2020 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus empfing den evangelisch-lutherischen Pfarrer in Rom, Michael Jonas, in Privataudienz
Vatikan (kath.net) Bei der Privataudienz des evangelisch-lutherischen Pfarrers in Rom, Michael Jonas, erzählte Papst Franziskus (Archivfoto) aus seiner Zeit als junger Jesuit. Er sei in Skandinavien für einen lutherischen Pfarrer für einen Gottesdienst ohne Eucharistie eingesprungen. Das berichtete evangelisch.de, das Internetportal der EKD. Jonas, der aus Deutschland stammt, erinnerte daran, dass die Liturgie der Lutheraner der katholischen Liturgie sehr ähnlich sei.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Konrad Georg 17. Jänner 2020 | | | Von Pasor Bürgener darf man das sicher annehmen.
@ Rolando und winthir
Er bestätigt in einem Buch seine persönliche Haltung/Enthaltsamkeit/Messe. |  0
| | | girsberg74 14. Jänner 2020 | | | Geplaudere, Punkt! |  3
| | | Aegidius 14. Jänner 2020 | | | Reason # 47837 for Summorum Pontificum Father John Zühlsdorf würde diesen Bericht zu Recht unter das genannte Motto stellen. |  0
| | | SalvatoreMio 14. Jänner 2020 | | | Ich bin für volle Klarheit! War selbst evangelisch und kenne die Unterschiede gut. Könnte deshalb THEORETISCH am protestantischen Abendmahl teilnehmen, hielte das aber schon deshalb nicht für richtig, weil es NICHT ALLEIN UM DIE LEHRE GEHT, sondern auch um MEIN PERSÖNLICHES ZEUGNIS, zu dem ich als Katholikin auch verpflichtet bin (mit Freude). Ich denke, wenn wir nicht klar auftreten, in Wort UND Tat, bringen wir andere schnell in Verwirrung - in dieser Zeit der Verwirrtheit. |  9
| | | Diadochus 14. Jänner 2020 | | | Grundverschieden Ähnlich ist nicht Gleich. Die Hl. Messe und der lutherische Gottesdienst sind grundverschieden. Wer das nicht begreift, hat nichts verstanden, hat Jesus Christus nicht verstanden. |  5
| | | Hadrianus Antonius 14. Jänner 2020 | | | Altbekannt Das ist natürliches theatralisches Verhalten.
Eine Person macht Bockensprünge und wilde Taten um aufzufallen;
besonders gerne macht man dies um Personen aus dem eigenen Kreis zu ärgern und zu irritieren.
Sehr schlecht. und unangenehm.
Hat eine enorme Neigung zu Rezidive.
Leider nicht behandelbar.
Gehört zu der Gruppe der Persönlichkeitsstörungen.
In einer Organisation oder Firma katastrofal.
Sofort zu entfernen.
Luther hat übrigens die Messe nicht abgeschafft, sondern als "lutherische Messe" weitergeführt (bsp. der Unterschied der aBayerischen lutherschen Kirche (mit "Messe") zu Württemberg (evangelisch mit Zwingli-Einfluß)("Gottesdienst").
Die Reformierte (Kalvinisten) und die Wiedertäufer/Mnnoniten, die Quaker, die Pietisten, die Herrnhuter, die Methodisten usw. werden da nicht einmal berücksichtigt, um von den Mormonen und den Zeugen Jehovas zu schweigen ("Denominationen") |  7
| | | winthir 13. Jänner 2020 | |  | Guten Abend, Rolando. ich werde das nicht belegen. Das wäre meiner Meinung nach vielleicht auch heute noch ein bißchen "gefährlich" - nicht für mich, sondern für die.
btw: solltest Du, Rolando, zur Meinung kommen: "der winthir streut doch nur unbelegbare Gerüchte",
halte ich das gerne aus.
winthir. |  2
| | | Passero 13. Jänner 2020 | | | Messopfer Pfarrer Michael Jonas weiß offenbar nicht, was das hl. Messopfer ist! |  3
| | | Rolando 13. Jänner 2020 | | | winthir Belegen Sie das bitte mal. |  4
| | | winthir 13. Jänner 2020 | |  | Die Welt ist bunt. Es gibt auch lutherische Pfarrer (Norddeutschland: Pastoren), die geweihte Priester in apostolischer Sukzession sind. (ich kenne einige davon, vielleicht sogar ziemlich viele davon). Die tun allerdings gut daran, das ihrer jeweiligen Landeskirche nicht "offiziell" mitzuteilen. Immerhin - sie werden _einigermaßen_ geduldet (nach dem Motto: "wir sind ja sooo weltoffen …) |  3
| | | Chris2 13. Jänner 2020 | | | Es gibt auch ev. Pastoren, die "Hl. Messen" simulieren Selbst bei Freunden erlebt, bei einem meiner beiden evangelischen Gottesdiensten. Alles exakt wie im Novus Ordo, soweit ich feststellen konnte, nur im Glaubensbekenntnis "christliche" statt "katholische" Kirche. Die Freundin meinte dazu nur, er teste immer mal wieder was von einer anderen Konfession... |  3
| | | elmar69 13. Jänner 2020 | | | Gottesdienst ohne Eucharistie Dann war da auch kein Abendmahl dabei.
Inhaltlich wurde dann vermutlich gesungen, gebetet und gepredigt.
Eigentlich spricht nicht viel dagegen, dass ein katholischer Priester das in einem Raum voller evangelischer Christen macht. |  5
| | | Zeitzeuge 13. Jänner 2020 | | | Berichtigung von Teil I: Richtig muss es heissen:
Rein äussere Ähnlichkeiten sind theologisch total irrelevant..... .
Bei Interesse, bitte den weiteren Link
beachten! werwarluther.de/die-heilige-messe-und-das-priestertum/ |  5
| | | Zeitzeuge 13. Jänner 2020 | | | Michael Jonas sagte ausserdem, der Papst habe betont,.... Als Beispiel verweise ich kurz auf
Dänemark.
Nachdem König Christian III. 1536 endgültig die "Reformation" durchgesetzt
hatte, wurde trotz Einführung der dänischen
Volkssprache in der "Liturgie" das tradierte Liedgut noch lange beibehalten und noch 1590 wunderte sich der englische König Jakob I. bei einem Besuch in Dänemark über die vermeintlich
ziemlich kath. Gewohnheiten im Gottesdienst. (nach Thomas Greif).
Diese Äusserlichkeiten können niemals
über die theologischen, diametralen
Wesensunterschiede, die unser Rolando
treffend schildert, hinwegtäuschen.
Soviel theologischer Sachverstand besitzt ganz sicher auch unser Papst,
nur sollte er dieses auch eindeutig
betonen, wie z.B. Prof.Dr. Georg May in der
im Link beigefügen Predigt! www.glaubenswahrheit.org/predigten/chrono/2017/20170205/ |  9
| | | Zeitzeuge 13. Jänner 2020 | | | Michael Jonas sagte ausserdem, der Papst habe betont, Katholiken und Lutheraner seien sich sehr nah in dem, was sie im Gottesdienst täten.
Quelle: evangelisch.de vom 10.01.2020!
Ich empfehle unserem Papst dringend, das
Messopferdekret des Konzils von Trient,
das auch ihn verpflichtet, zu studieren,
mehr brauche ich wohl zu dieser Bemerkung nicht zu sagen!
Nach dem alten CIC v. 1917, hätte er das
Delikt der Communicatio in sacris begangen, nach dem Konzil wurde das aber
d.d. "Ökumenische Direktorium" aufgeweicht, worin allerdings das Abhalten von prot. Gottesdiensten allein
nicht enthalten war, weil offenbar unvorstellbar.
Rein äussere Ähnlichkeiten, die ev.-luth.
Kirche hier bei uns sieht innen mit
klassisch aussehendem "Altar", worauf
allerdings nur eine Bibel liegt, dem flüchtigen
Augenschein nach "katholischer" aus, als
unsere kath. Pfarrkirche von Innen.
Ich verweise aber auf den Beitrag unseres werten Rolando!
Teil 2 folgt! |  15
| | | SalvatoreMio 13. Jänner 2020 | | | "Ich war zur evangelischen Messe!" In der Art sprechen gelegentlich auch "treue" Katholiken. Sie können nicht unterscheiden und sind auch nicht daran interessiert - so meine Erfahrung! Und es wird schwerer, weil evangelische Geistliche uns rein äußerlich näherkommen! Mancher Priester läuft in Rollkragenpullover herum und der evang. Pastor mit Collarhemd. |  11
| | | phillip 13. Jänner 2020 | | | Wann empfängt der Papst seine engsten Mitarbeiter? Das, agora, wird sich aus dem Terminkalender von Kardinal Francesco Coccopalmerio ergeben!? |  10
| | | agora 13. Jänner 2020 | | | Wann empfängt der Papst seine engsten Mitarbeiter, die Kardinäle, die Dubia haben, in Privataudienz? |  29
| | | Rolando 13. Jänner 2020 | | | Keine annähernde Ahnlichkeit „Jonas, der aus Deutschland stammt, erinnerte daran, dass die Liturgie der Lutheraner der katholischen Liturgie sehr ähnlich sei“.
Das kann Jonas gar nicht beurteilen, da er die geistige Dimension der kath. Liturgie, der Hl. Messe, nicht kennt. Es ist ein himmelweiter Unterschied, die geistige Dimension fehlt komplett, da mangels Priesterweihe kein Opfer gegenwärtig gesetzt werden kann. Würde er die Hl. Messe annähernd begreifen, würde er katholisch werden, die ehrlich suchenden Konvertiten machen es vor. Leider lassen sich viele Katholiken von Aussagen protestantischer, Pfarrer genannte Laien beeinflussen, sie kennen ihre eigenen Schätze nicht genug. |  27
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus Papst- Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
- Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
- Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
- Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
- Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
- Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
- Dilexit nos
- Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
|