SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
| 
Indien: Erzbischof ordnet Sühnetag an23. Jänner 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erzbischof Machado aus Bangalore nach Vandalisierung eines Tabernakels: In solchen Fällen ist es üblich, dass die gesamte Diözese Buße und Wiedergutmachung für diese sakrilegische und schmachvolle Tat leistet.
Bangalore (kath.net/pl) Die katholische Kirche St. Franziskus von Assisi in Kengeri, Bangalore (Südindien), wurde Anfang dieser Woche Opfer von heftigem Vandalismus. Die Täter wüteten im Altarraum der Kirche, dabei zerstörten sie den Tabernakel und zerstreuten den Leib des Herrn über den Fußboden. Offenbar wurde nichts aus der Kirche gestohlen, sondern das Ziel war Vandalismus, allerdings kann die Polizei andere Motive noch nicht sicher ausschließen. Die Ermittlungen laufen. Darüber berichtete Asia News. 
Der Erzbischof sagte nach weiteren Angaben von Asia News: Ich bin entsetzt und sehr betrübt darüber. Wir alle wissen, dass dieses Sakrileg und die ernste Schmach, die unserem Herrn und Erlöser angetan wurden, nicht nur den Gemeindemitgliedern der Pfarrei St. Francis Assisi, sondern auch den religiösen Gefühlen aller Angehörigen der Pfarrei ein großes Anliegen ist. In solchen Fällen ist es üblich, dass die gesamte Diözese in Kirchen und Ordenshäuser Buße und Wiedergutmachung für diese sakrilegische und schmachvolle Tat anbietet. Deshalb bitte ich Sie, am Freitag, den 24. Januar, einen Tag der Wiedergutmachung in der Erzdiözese zu begehen, um den eucharistischen Herrn auf ganz besondere Weise zu preisen, anzubeten und zu verherrlichen. Lasst uns auch für diejenigen beten, die Ihn durch solch eine sakrilegische Handlung verletzt haben. Ich fordere die Pfarrer und Kapläne auf, das Allerheiligste Sakrament an diesem Tag zur Anbetung anzubieten, mindestens 12 Stunden lang von morgens bis abends für die öffentliche Verehrung in allen Kirchen und Ordenshäusern der Erzdiözese. Das Allerheiligste der Kirche St. Franziskus von Assisi in Kengeri, Bangalore (Indien), wurde Opfer von heftigem Vandalismus

Foto (c) Erzdiözese Bangalore
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 25. Jänner 2020 | |  | Nochmals Danke - werter @ Adamo.. -
für Ihre frohe Rückmeldung - freue mich sehr, dass wir u. viele Beter uns tägl. ganz der lieben Gottesmutter anvertrauen u. wie MARIA bittet, in Fatima +anderer Orts-
"..Betet, betet VIEL - es gehen so viele Seelen verloren - weil niemand für sie betet!"
-
Bleiben wir der Gottesmutter treu u. dankb.im Gebet verbunden.. |  2
| | | Adamo 24. Jänner 2020 | | | @Rosenzweig, haben Sie herzlichen Dank für den Hinweis auf mit dem Abdruck der Gebete auf Empfehlung Marias in Fatima.
Meine Frau und ich, wir beten sie auch gemeinsam jeden Tag.
Diese bekanntgemachte sakrilegische und schmachvolle Tat in Südindien kann nur jemand tun, der vom Teufel besessen ist. |  1
| | | Einsiedlerin 23. Jänner 2020 | | | Maranatha! Ich schließe mich dem Sühnetag morgen an! |  5
| | | Ihr Priester lasst uns nicht allein! 23. Jänner 2020 | | | Tage der Wiedergutmachung "um den eucharistischen Herrn auf ganz besondere Weise zu preisen,anzubeten und zu verherrlichen."
Ist nicht genau das jetzt dringend notwendig-gemeinsam vor dem Allerheiligsten Sühne zu leisten?
Wieviel Zeit bleibt noch dafür,bevor Jesus wiederkommt? Man darf die Möglichkeiten nicht verscherzen... |  6
| | | Rosenzweig 23. Jänner 2020 | |  | Heiligste Dreifaltigkeit.. -
Vater, Sohn und Heiliger Geist,
in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an und
opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die GOTTHEIT JESU CHRISTI, gegenwärtig in allen Tabernakeln der Erde,
zur Wiedergutmachung für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst beleidigt wird.
Durch die unendlichen Verdienste Seines Heiligsten Herzens und des Unbefleckten Herzens Mariens - bitte ich Dich um die Bekehrung der armen Sünder." Amen.
--
So vereint mit den Seherkindern von Fatima - wollen wir sühnend beten.. www.katholisch.de/artikel/13293-fatima-gebete-auf-empfehlung-marias |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEucharistie- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
- Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
- 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
|