Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  11. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Nigeria: Vorsteher einer katholischen Gemeinde wurde ermordet

23. Jänner 2020 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Morgen des 20. Januar überfielen Banditen, vermutlich Nomaden aus dem Hirtenvolk der Fulani, die Gemeinde Abebe und schossen wild um sich.


Abuja (kath.net/Päpstliche Missionswerke Fides) Der Vorsteher der katholischen Gemeinde des heiligen Augustinus in der Keana Local Government Area im nigerianischen Bundesstaat Nasarawa wurde ermordet.


Am Morgen des 20. Januar überfielen Banditen, vermutlich Nomaden aus dem Hirtenvolk der Fulani, die Gemeinde Abebe und schossen wild um sich. Bei der Schießerei starb Augustine Avertse, der Vorsteher der örtlichen katholischen Gemeinde, zusammen mit seinem Vater Akaa'am Avertse und zwei weiteren Personen.

Einer der Überlebenden, der bei dem Überfall verletzt wurde, betonte, dass der Angriff nicht provoziert worden war, da es nie Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der Gemeinde und den Fulani gekommen war, die in der Gegend leben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 24. Jänner 2020 
 

@SalvatoreMio

Christen und (nicht mehr nur "alte) Weiße Männer" (und spätestens seit der Silvesternacht auch junge Frauen) haben hierzulande keine Lobby mehr bei den "Eliten". Gerade erst las ich, dass eines der Opfer des Messeranschlags von Grafing Bahnhof bei Münche völlig verarmt ist. Der Attentäter hatte mindestens zwei islamistische Parolen gebrüllt, als er mordete. Dennoch wussten die Medien damals schon nach etwa 6 Stunden (!), dass nichts mit nichts etwas zu tun hat, weil der Täter "Biodeutscher" sei. Als ob es keine Konvertiten gäbe. Aber wenn die Realität einem Linken nicht passt...


1
 
 SalvatoreMio 23. Jänner 2020 
 

Ich bin traurig über die Blindheit in unseren Gemeinden

Tagtäglich werden in den hl. Messe jede Menge Fürbitten ausgesprochen - aber was fast immer fehlt: die Fürbitte für unsere leidenden, verängstigten, mit dem Leben bedrohten Brüder und Schwestern - wie die in NIGERIA! Ich werde einigen Geistlichen vor Ort eine Nachricht übergeben in diesem Sinne!


4
 
 nazareth 23. Jänner 2020 
 

Auch wir haben einen Priester aus Nigeria hier und wir haben einen privaten Priesterfreund aus Nigeria. Ich hoffe auch auf eine laute Petition, dass man in aller Welt hört, dass wir auf Nigeria blicken in Solidarität!


5
 
 nazareth 23. Jänner 2020 
 

@Ebuber

Ich stimme Ihnen voll zu!


4
 
 Ebuber 23. Jänner 2020 
 

Es ist furchtbar

In unserer Gemeinde ist ein Priester aus Nigeria z.Zt. im Dienst. Kein Wunder, dass er in letzter Zeit sehr bedrückt wirkt. Was können wir tun?
Unterzeichnen Sie die Petition auf: [email protected] , und fordern Sie Nigerias Verteidigungsminister Generalmajor Bashir Salihi Magashi auf, die Christenverfolgung in Nigeria ein für alle mal zu beenden. Und beten wir für die Christen in diesem Land


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz