SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Proaktiv für das Leben
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
| 
Diözese Linz stoppt Papst-Postkarten30. Jänner 2020 in Österreich, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Medienberichten zufolge wollte Helmut Außerwöger/ Bildungshaus Schloss Puchberg damit die Frauenweihe und die Weihe von verheirateten Männer pushen.
Linz (kath.net) Die Diözese Linz hat diese Woche den Versand von umstrittenen Papst-Postkarten durch das Bildungshaus Schloss Puchberg gestoppt. Dies berichten die OÖN. Demnach wollte Helmut Außerwöger, der Bildungsdirektor, damit die Frauenweihe und die Weihe von verheirateten Männer pushen. Laut dem Medienbericht hat der Bischof und der Generalvikar dies jetzt untersagt. 
Der Hintergrund ist klar: Durch die umstrittene Diözesenreform steht die Diözese Linz bereits unter besonderer römischer Beobachtung. Kirchenkenner gehen davon aus, dass die umstrittene Reform in der Form ähnlich wie die Reform von Trier von Rom gestoppt wird. Der Linzer Bischof Scheuer dürfte daher diese Aktion primär aus taktischen Gründen untersagt haben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Gandalf 31. Jänner 2020 | |  | @apfelkern Manche Trolle hier sind wirklich so naiv ;-) |  4
| | | | | Lilia 31. Jänner 2020 | | | | @Apfelkern Die Kirche ist kein Fanclub und schon gar nicht auf die "Zustimmung von der Bevölkerung" angewiesen! |  4
| | | | | elisabetta 31. Jänner 2020 | | | | @Apfelkern Wie der Apfelkern die Mitte des Apfels ist, so muss Christus die Mitte der Kirche sein. Bei der ganzen Strukturreform geht es vorwiegend darum, eine Wohlfühlkirche „Made in Linz“ zu kreieren, in der der Mensch und nicht Gott im Mittelpunkt steht. In verschiedensten Aussendungen und Berichten der Verantwortlichen kommt nicht ein einziges Mal das Wort Gott, Jesus, katholisch oder Glaube vor. Nach Glaubensinhalten, die den Glaubensniedergang in der Linzer Diözese noch stoppen könnten, sucht man vergeblich. Ich frage mich schon lange, wofür unser Bischof steht, offensichtlich nicht für den wahren katholischen Glauben. |  6
| | | | | H.v.KK 31. Jänner 2020 | | | | H.v.KK Wenn ich "Skandal-Diözese" schreibe,dann werde ich womöglich ein "Opfer" der Zensur. Daher beschränke ich mich auf:"man ist geneigt zu sagen - typisch Diözese Linz"! |  3
| | | | | 31. Jänner 2020 | | | | Nicht so negativ Gar so negativ sehe ich eine Frauenweihe bzw. Weihe von verheirateten Männern nicht. Vielleicht wäre es auch eine Chance für die Kirche, wieder mehr Zustimmung in der Bevölkerung zu kommen. Das heißt aber nicht, das man Gebet, Sakramente und das religiöse Leben zur Seite schiebt. |  1
| | | | | Hadrianus Antonius 30. Jänner 2020 | | | | Kleine Frage Wenn der Versand GESTOPPT wurde (Achtung: es steht nicht geschrieben: "durchgeführt") , kann man dann davon ausgehen daß schon welche Karten versandt worden sind?
Und wenn ja, wo könnte man ( ich ) welche bekommen ?
Rein informativ ;-) |  12
| | | | | Gandalf 30. Jänner 2020 | |  | Antwort ist klar: JA ;-) |  12
| | | | | girsberg74 30. Jänner 2020 | | | | Gendermäßig begrüdete Frage: Vertritt dieser Bildungsdirektor eigene Probleme? |  14
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuDiözese Linz- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
- Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
- Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
- Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
- Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
- Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
- "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
- Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
- Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|