SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
| 
Spontane kleine Gebetsdemo in Frankfurt gegen Synodalen Weg31. Jänner 2020 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Etwa 25 Laienkatholiken haben am Donnerstag zum Start der Synode mit einer Gebetsveranstaltung gegenüber dem Kaiserdom in Frankfurt a.M. gegen die Veranstaltung mit einer Gebetsveranstaltung demonstriert
Frankfurt a.M. (kath.net) Etwa 25 Laienkatholiken haben am Donnerstag zum Start der Synode mit einer Gebetsveranstaltung gegenüber dem Kaiserdom in Frankfurt a.M. spontan gegen die Veranstaltung mit einer Gebetsveranstaltung demonstriert (Foto). Dies berichtet "LifesiteNews". 
Bei der spontanen Gebetsveranstaltung beteten junge Menschen den Rosenkranz und sangen Lieder, einer der Teilnehmer hielt ein Bild der Heiligen Katherine Emmerich, ein anderer dine Statue der Muttergottes von Fatima in der Hand.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Lilia 31. Jänner 2020 | | | So weit sind wir also gekommen, dass den Gläubigen nichts anderes übrig bleibt, als gegen die eigenen Bischöfe zu demonstrieren!
Früher waren die Hirten die Wächter des Lehramts. - Inzwischen haben sie durch die Bank die Seiten gewechselt. |  4
| | | Sureno 31. Jänner 2020 | |  | Offensichtlich... ist es schwer, mit der Gruppe aus Frankfurt in Kontakt zu kommen. Andererseits scheint es ja noch andere außer mir zu geben, die denken, dass es jetzt Zeit ist, in der Öffentlichkeit und nicht nur virtuell aufzutreten.
Also: Warum sollten wir uns nicht verabreden und ähnliche Aktionen planen?! [email protected] |  3
| | | garmiscj 31. Jänner 2020 | |  | Gelbwesten Ich habe hohen Respekt vor den Betenden, bin mir aber nicht sicher, ob das Gebet im Stillen nicht besser wäre. Während meiner Ausbildung zum kath. Religionslehrer hat uns ein Professor einen herzzerreisenden (Werbe-) Film über aktive Sterbehilfe gezeigt. In der Schweiz hat ein kleines Grüppchen älterer Menschen im Rahmen eines dort stattfindenden Ärztekongresses gegen aktive Sterbehilfe friedlich protestiert. Im Film werden diese dann als ewig gestriger, unmenschlicher letzter Rest verunglimpft. Ich fürchte, die schlimmen Ideologen mit Mitra könnten auch diese Gebetsgruppe (auch jene in München) für ihre Antipropaganda in ähnlicher Weise nutzen. Es sei denn, solche tollen Aktionen würden in vielen Gemeinden immer wieder stattfinden (etwa ähnlich der Gelbwesten in Frankreich). Das wäre doch toll! |  7
| | | Herbstlicht 31. Jänner 2020 | | | Zeugnis geben Aus 25 Teilnehmern könnten auch einmal 50, 100 oder mehr werden.
Gläubige, die sich dagegen wehren, dass ihnen evtl. etwas aufgezwungen wird, was sie nicht gutheißen können.
Nicht nur, dass sie fragwürdige "Neuerungen" nicht gutheissen, sondern weil sie tief im Inneren spüren, dass es jetzt allmählich die Zeit gekommen ist, für die wahre Kirche einzutreten.
Mögen sich noch mehr Katholiken Frankfurts bereit finden, Zeugnis abzulegen. |  8
| | | Sureno 31. Jänner 2020 | |  | Gibt es... eine Möglichkeit, zu dieser Gruppe Kontakt aufzunehmen, um sich ihr anzuschließen??? |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSynodaler Weg- Kein Platz für Missbrauchsbetroffene beim Synodalen Ausschuss?
- Arbeitspapier für katholische Weltsynode kommt Ende Mai
- Deutsche Elite-Veranstaltung "Synodaler Weg" beschließt Homo-Segnungen und driftet ins Schisma
- Die Spaltung ist längst in Gang
- „Wacht auf ihr Schläfer!“
- Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
- Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
- Roma locuta causa finita
- Wird Bätzing zur Petze?
- 4. Versammlung des ‚Synodalen Weges’: Abstimmungsverhalten der Bischöfe
| 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
|