![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskus dankt US-"Kolumbus-Rittern" für ihre Arbeit11. Februar 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Katholische "Knights of Columbus" unterhalten eines der größten US-Versicherungsunternehmen und engagieren sich seit 100 Jahren in sozial-karitativen Projekten Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat Montag im Vatikan eine Delegation der US-amerikanischen "Kolumbus-Ritter" empfangen. Anlass des Besuchs ist das seit 100 Jahren bestehende Engagement der katholischen Organisation auch in Rom. Den Vorsitzenden der "Knights of Columbus", Carl Anderson, empfing der Papst zuvor in Audienz. In seiner Ansprache dankte Franziskus den Rittern für ihren Einsatz zum Schutz der Menschenwürde sowie ihre geistliche wie materielle Solidarität mit Christen im Nahen Osten. Weiter dankte er der einflussreichen Organisation für ihre Unterstützung der päpstlichen Arbeit, wofür sie eine eigene Stiftung unterhält. Das Engagement der Laienbruderschaft für alle Bedürftigen inspiriere vor allem jungen Menschen, "globale Gleichgültigkeit zu überwinden und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft aufzubauen", so Franziskus. Die "Knights of Columbus" wurden 1882 zur Unterstützung armer katholischer Einwanderer in den USA gegründet. Papst Benedikt XV. (1914-1922) bat die Organisation 1920 um Unterstützung für in Rom lebende Opfer und Hinterbliebene des Ersten Weltkriegs; dies ist Anlass des aktuellen Besuchs. Der Gemeinschaft hat weltweit fast zwei Millionen Mitglieder. Mitglied werden können nur praktizierende männliche volljährige Katholiken. Zusätzlich gibt es regionale Frauen- und Jugendorganisationen. Die Ritter, die unter anderem eines der größten Versicherungsunternehmen in den USA unterhalten, engagieren sich in sozial-karitativen Projekten. Seit einigen Jahren widmen sie sich zudem der Neuevangelisierung, also der erneuten Vermittlung der christlichen Botschaft in säkularisierten Gesellschaften. Rome Reports - Papst Franziskus dankt den US-amerikanischen Kolumbusrittern (engl.) Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |