Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

USA: NFL-Star empfiehlt Bibellesen

20. Februar 2020 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirk Cousins, Star der Football-Mannschaft Minnesota Vikings, hat sich wiederholt öffentlich zum christlichen Glauben bekannt, den er als „Fundament meines Lebens“ bezeichnet.


Minneapolis (kath.net/lifesitenews/jg)
Kirk Cousins, einer der bestbezahlten Football-Spieler der Profiliga National Football League (NFL), hat seinen Fans empfohlen, die Bibel ganz zu lesen. Auf Twitter schrieb er Mitte Januar folgende Nachricht: „Ich habe mehr als zwei Jahre gebraucht, aber jetzt habe ich zum ersten Mal die ganze Bibel gelesen. Empfehle es definitiv!“


Cousins’ Vorschlag wurde von seinen Abonnenten durchwegs positiv aufgenommen. CJ Ham, ein Mannschaftskollege bei den Minnesota Vikings, antwortete: „Ich bin der nächste.“

Kirk Cousins (31) spielt bei den Minnesota Vikings auf der zentralen Position des Quarterback. Er ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Sein Vater ist Pastor in Florida. Cousins hat sich öffentlich wiederholt zu seinem christlichen Glauben bekannt. Anfang Januar sagte er in einem Interview nach einem Sieg, sein Glaube sei das Fundament seines Lebens. „Letztlich gewinne ich von dort meinen Frieden und meine Kraft. Ob wir heute gewinnen oder verlieren, Gott ist immer noch auf seinem Thron. Das tröstet mich“, sagte er wörtlich.

Auf seinem Twitterkonto ist die ein Zitat aus der Bibel zu lesen: „Was der Herr von dir erwartet: Nichts anderes als dies: Recht tun, Güte lieben und achtsam mitgehen mit deinem Gott.“ (Mi 6,8)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 21. Februar 2020 
 

Ja, das können wir von Gläubigen evangelischen

Christen lernen. Wobei ich gemeinsame Bibellesungen bzw. -besprechungen unter kompetenter Moderation vorziehe. Denn wenn manche Teilnehmer sehr tiefe Gedanken äußern, aber auch (vielleicht sogar häretischer) Unsinn gesagt wird, ist es fatal, wenn der Moderator dazu schweigt und einfach nur den nächsten Termin bekanntgibt. Für mich war damals der erste dort auch der letzte. Und ich wäre dankbar gewesen, wenn er auch mich auf mögliche Missverständnisse hingewiesen hätte...


2
 
 Diadochus 20. Februar 2020 
 

Gewinn

Mit der Bibel in der Hand gewinnt Kirk Cousins immer, auch wenn er mal ein Spiel verlieren sollte. Wer ist übrigens der nächste Bibelleser?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  2. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?
  3. „Klug verwalten – frei leben“
  4. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  5. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  6. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  7. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  8. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  9. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  10. Biblische Empfehlungen für Ehemänner






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz