Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

"Ja, ich glaube"

29. Februar 2020 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich könnte mir ein Leben ohne Gott nicht vorstellen. Er hat mir in meinem Leben so viel geholfen. Da, wo ich verlassen, enttäuscht und ausgenutzt wurde, war er da - Ein Beitrag von Miriam im Rahmen der Jugendkolumne von kath.net


Linz (kath.net)
Ich könnte mir ein Leben ohne Gott nicht vorstellen. Er hat mir in meinem Leben so viel geholfen. Da, wo ich verlassen, enttäuscht und ausgenutzt wurde, war er da. Ich dachte immer, warum Gott das zulässt und habe gezweifelt. Aber die Wahrheit ist, dass er mich nie alleine gelassen hat. Manchmal müssen wir Stationen im Leben durchlaufen, wo wir uns alleine gelassen fühlen. Gott will "testen", ob wir an ihm festhalten oder ihn fallen lassen. Ich weiß nicht, ob du das Gleichnis von den Spuren im Sand kennst? Das beschreibt diese Thematik ziemlich treffend. Und jetzt denkst du dir bestimmt

"Was will die mir jetzt damit sagen?"

Ich möchte dich auf ein Experiment mit einladen. 😉 Suche dir einen ruhigen Ort, wo du ungestört bist und lasse deinen Gedanken freien Lauf. Und dann sage Gott in Gedanken (oder auch in Worten), was dich bedrückt, beschäftigt oder du einfach mal loswerden willst. Rede mit ihm, wie du mit deinem Vater oder besten Freund redest. Und dann höre einfach hin. Du wirst sehen, dass das unheimlich gut tut und die Seele befreit. Und wer weiß, vielleicht antwortet Gott dir ja sofort. Aber erzwinge dabei nichts.


So, jetzt habe ich aber genug geschrieben. Meine Finger tun schon weh.😥😂

Ich wünsche genau DIR jetzt noch ein wunderschönes Wochenende! Lass dich nicht unterkriegen von all den möglichen Belastungen, denen du gerade ausgesetzt bist.

Gott segne dich!

-Miri"

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege IV: Dem Credo auf der Spur
Von Petra Lorleberg (Hrsg.)
Vorwort Paul Badde

Mit Beiträgen von Paul Josef Kardinal Cordes, Sigrid Grabner, Martin Lohmann, Rudolf Gehrig, P. Johannes Paul Chavanne OCist, Bernhard Meuser, Peter Winnemöller, Weihbischof Dominikus Schwaderlapp, Michael Schneider-Flagmeyer

184 Seiten, Taschenbuch
2016 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 9783903028500
Preis 9,80 Euro

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ErwinL 2. März 2020 
 

Mutig

Danke für die Hilfe


2
 
 Diadochus 29. Februar 2020 
 

Smile

Liebe Miri,

danke für Deine lieben Worte. Das Wesentliche kann auch in wenigen Worten treffend zum Ausdruck gebracht werden. Da braucht es keinen Roman dazu. Da tun einem sonst nur die Finger weh. Smile. Das hast Du schön vermittelt. Deine "Einladung" nehme ich sehr gerne an. Danke. Von Herzen schenke ich Dir ein Lächeln. Gott segne Dich.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  2. Gnade in jedem Augenblick
  3. Die Sehnsucht Christi nach dir
  4. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  5. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  6. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  7. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  8. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  9. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  10. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz