Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Brötchentüten für die Demokratie
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Deutsche Bischofskonferenz: Auch Langendörfer tritt zurück!

25. Februar 2020 in Deutschland, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der umstrittene und mächtige Sekretär der DBk hat heute seinen Rücktritt angekündigt!


München-Bonn (kath.net)
Kein Ende der "Rücktritte" in der Deutschen Bischofskonferenz! Nach dem Rückzug von Kardinal Marx als Vorsitzender der DBK hat am heutigen Dienstag auch der umstrittene und mächtige Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, P. Langendörfer, seinen Rückzug angekündigt. Dies meldet die KNA. Marx selbst hatte bereits am 11. Februar mitgeteilt, dass er für eine eventuelle zweite Amtszeit nicht zur Verfügung stehe. Damit dürfte der Umbruch in der Deutschen Bischofskonferenz weiter voranschreiten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 2. März 2020 
 

Marienbild

Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß die Kirche nicht untergeht. nicht einmal die deutsche.
Japanische Katholiken haben 200 Jahre auf die sicheren Zeichen gewartet: Ehelos, Marienstatue und Rom.


0
 
 Marienbild 26. Februar 2020 

Es tut sich etwas

Wir haben die feste Verheißung, dass Christus seine Kirche, seinen mystischen Leib, nicht verlässt. Die reine katholische Lehre ist stärker als jeder modernistische und synodale Irrweg. Gerade sind Verschiebungen im Gange. Hören wir nicht auf zu beten ...


10
 
 Diasporakatholik 26. Februar 2020 
 

Altersbedingt?

Hans Langendörfer steht immerhin im 69. Lebensjahr.

Sein Rücktritt zum jetzigen Zeitpunkt ist demnach nicht sonderlich überraschend.


2
 
 Nummer 10 25. Februar 2020 

"Betet, betet, betet, meine lieben Kinder!"

"Mit Fasten und Gebet mit dem Herzen werden sogar Kriege verhindert werden."
Der Synodale Weg ist ein Krieg gegen Jesus Christus, dem Weg, die Wahrheit und dem Leben, letztlich gegen Gott: Auflehnung gegen Seine Weisheit und Allmacht, die die Aufgabe des Priestertums Männern in Persona Christi zu übertragen und Petrus als Ewiger Fels zu begründen.....
Beten wir um Frieden, den nur Gott geben kann.


13
 
 topi 25. Februar 2020 

Nur von Kirchensteuer kann man nicht zurücktreten

Anfang allen Übels ist das Geld


13
 
 Winrod 25. Februar 2020 
 

Ja, umkehren ist schwer,

da bliebt nur noch der Rücktritt.


16
 
 Montfort 25. Februar 2020 

Wenn ich nicht wüsste, dass Marx, Langendörfer & Co.

das Steuerruder der reichen und mächtigen "Nicht-Filiale" sicher nicht so schnell aus der Hand geben, würde mir der Spruch: "Due Ratten verlassen das sinkende Schiff" und die Erinnerung an den schiffsflüchtigen Kapitän der "Costa Concordia" fast passend erscheinen - allerdings nimmt die Kirche in Deutschland derzeit kaum Kurs auf eine Küste der Concordia...


17
 
 Aschermittwoch 25. Februar 2020 
 

Abgewirtschaftet

Wo ist dieser Langendörfer noch zu gebrauchen????


16
 
 Lilia 25. Februar 2020 
 

Jetzt müssten nur noch einige Bischöfe ihren Rücktritt erklären

und man könnte die Kirche wieder auf Kurs bringen.


24
 
 Chris2 25. Februar 2020 
 

Wenigstens aus der Kirche des Herrn

kommen zur Zeit hoffnungsvolle Signale. Aber wer weiß, vielleicht hat @Montfort ja schon beschrieben, was kommen wird. Die Bundeswehr hatte ja auch nicht einmal einen ganzen Tag zum aufatmen oder gar feiern gehabt (ich hoffe, sie haben noch am Abend alles aufgemacht, was sie hatten), als der Zerstörer "Uschi" aus dem Schussfeld der Ermittlungen gegen sie nach Brüssel maximalsthinaufbefordert wurde..


12
 
 Montfort 25. Februar 2020 

Na, vielleicht haben die Jesuiten deshalb

P. Bernd Hagenkord schon mal "vorsorglich" von Rom nach Deutschland (München!) zurückgeholt und als "Geistlichen Begleiter des Synodalen Wegs" prominent "in Stellung gebracht", um ihn als "logischen Nachfolger" von P. Langendörfer als Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz unterzubringen. Dann könnte noch der jesuitengeschulte Altgermaniker Bischof Franz-Josef Overbeck den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz übernehmen - und die Kontrolle der "Deutschen Reform-Kirche" durch die Jesuiten wäre gesichert!

Heiliger Erzengel Michael, Patron Deutschlands, verteidige uns...!


37
 
 Willigis 25. Februar 2020 
 

Naja...

...Langendörfer ist 68, da kann man ruhig in den Ruhestand gehen.


17
 
 nicodemus 25. Februar 2020 
 

Sehr gut!

Aber das reicht nicht!
Das ganze unnötige ZdK muss auch verschwinden!Jeder Einzelne in diesem Haufen hat bis jetzt nichts Gutes gebracht. Ist einer, nur einer!, durch dieses unsägliche Gebilde umgekehrt und hat den wahren Gott gefunden?
Und wenn es einen gäbe, dann frage ich mich, warum ist er dann an diesem Kropf "engagiert" und vergiftet mit seiner Mitgliedschaft den kath. Glauben in Deutschland?
Wir brauchen eine echt kath. Kirche in D., die aus wahren Gläubigen besteht.
Die Katholische Intelligenz Deutschland ist gerufen, die die Kirche liebt!
Das ZdK hat ausgedient!


31
 
 Authentisch 25. Februar 2020 

Gott weiß alles! Gott weiß UM ALLES!
Ich bete seit Samstag, 22.02., eine Novene zum Hl. Geist, da am 02.03. die Frühjahrsvollversammlung der DBK beginnt!
Möge der Hl. Geist wirkmächtig eingreifen.
Einen gesegneten Tag!


35
 
 bernhard_k 25. Februar 2020 
 

Bewährte Männer??

*grins*


21
 
 Marienrose 25. Februar 2020 
 

Welch eine gute Nachricht!


21
 
 NicoA 25. Februar 2020 
 

Wenn jetzt noch ...

... Pfarrer Lingen katholisch.de zurückbekommt, wird alles gut ... ;-)


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  4. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  5. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  6. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
  7. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  8. Suizidbeihilfe? – „Diese Sichtweise widerspricht der Position der katholischen Kirche“
  9. „Letztlich geht es um die neue Evangelisierung“
  10. Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Entwicklung in der Hagia Sophia-Frage






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz