Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Nigeria: Viele Bischöfe demonstrieren gegen blutige Christenverfolgung

4. März 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident der katholischen Bischofskonferenz: Erzbischof Akubeze, kritisiert die nigerianische Regierung dafür, dass sie nicht genug getan habe, um die Drahtzieher der blutigen Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen.


Abuja (kath.net/pl) Ausgesprochen viele katholische Bischöfe, Priester, Ordensfrauen und Gläubige beteiligten sich an der friedlichen Demonstration gegen Christenverfolgung in Nigeria. Dies ist der Facebookseite der Katholischen Bischofskonferenz von Nigeria zu entnehmen.“ Der Präsident der katholischen Bischofskonferenz von Nigeria, Erzbischof Augustine Akubeze (Benin), kritisierte die nigerianische Regierung dafür, dass sie nicht genug getan habe, um die Drahtzieher dieser Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, berichtete das regierungskritische Internetportal „Sahara Reporters“, das aus Sicherheitsgründen in New York ansässig ist. Der Erzbischof sagte wörtlich: „Wir möchten zum wiederholten Mal alle Regierungsverantwortlichen in Nigeria und alle, deren Verantwortung es ist, die Nigerianer zu schützen, daran erinnern, dass es ohne Sicherheit keinen Frieden geben kann.“ Die Kundgebung fand am vergangenen Sonntag statt. Die Teilnehmer hielten Plakate hoch mit Texten wie: „Politiker, arbeitet für das GUTE in Nigeria“, „Leben ist heilig und kostbar“, „Regierung, stell dich deiner Verantwortung!“, „Gott hasst Unrecht!“


Die Katholische Bischofskonferenz kommentiert die Bilder auf ihrer Facebookseite mit den Worten: „Der friedliche Protest gegen die Ermordung und Verfolgung nigerianischer Christen fand heute in Abuja statt. Mögen ihre Seelen in Frieden ruhen! Amen!“

Viele der Geistlichen und Gläubigen trugen ihren Rosenkranz in der Hand.

Nigeria: Bischöfe, Priester, Ordensfrauen und Gläubige demonstrieren friedlich gegen die blutige Christenverfolgung im Land


Foto oben (c) Nigerianische katholische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Msgr.Westenfeld 4. März 2020 

Asolute Zustimmung -Msgr. Westenfeld

Auch ich bin der festen Überzeugung, dass sich unsere Bischöfe viel stärker weltkirchlich orientieren müssten. Vielleicht würde das dann von den "hausgemachten Problemchen" hierzulande ablenken. Es geht um wesentlich mehr als um Zölibatsfragen und Frauenpriestertum. Überall in der Welt brennt es und wir beschäftigen uns mit immer den selben hausgemachten Problemen und werden dabei keinen Zentimeter weiterkommen. Dem neuen Vorsitzenden der DBK kann man nur von Herzen wünschen, dass er seine Augen auch über den Tellerrand der "deutschen Kirche" hinaus offenhält. Wir alle müssen viel für ihn beten, denn er braucht Mut und Kraft für seinen Dienst.


6
 
 Winrod 4. März 2020 
 

Und wo sind unsere Bischöfe?

Sind wir denn nicht eine weltweite, allumfassende katholische Kirche?


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa
  2. Angriffe auf Christen in Syrien: Kirchenführer schlagen Alarm
  3. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  4. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  5. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  6. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  7. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  8. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  9. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  10. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz