Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Erklärung von Bischöfen sorgt für Kopfschütteln

5. März 2020 in Deutschland, 154 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die drei Bischöfe Ulrich Neymeyr, Heinrich Timmerevers und Michael Gerber meinten nach der Wahl des umstrittenen Linkspolitkers Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten von Thüringen, dass jetzt die Bürger endlich aufatmen könnten.


Erfurt (kath.net)
Bei deutschen Katholiken gibt es Kopfschütteln über eine Erklärung von drei katholischen Bischöfen zur Wiederwahl von Bodo Ramelow von der Linkspartei am gestrigen Mittwoch als Thüringer Ministerpräsident. In einer Erklärung meine die Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr, Bischof Heinrich Timmerevers von Dresden-Meißen und Michael Gerber von Fulda: "Nach den Wirren und Aufregungen der letzten Wochen können der Freistaat Thüringen und seine Bürgerinnen und Bürger aufatmen. Endlich können wieder im politischen Ringen Sachfragen im Mittelpunkt stehen. Normalität und Stabilität sollen fortan den politischen Alltag bestimmen."


Die Wahl von Ramelow wurde am Mittwoch durch die Enthaltungen von CDU und FDP im 3. Wahlgang ermöglicht. Alexander Mitsch von der Werteunion übte hier klare Kritik auf Twitter: "Dass #CDU und #FDP in #Thüringen mit Enthaltungen statt Neinstimmen im dritten Wahlgang sehenden Auges dem Kandidaten der umbenannten SED den Weg geebnet haben, ist „unverzeihlich“ und „muss rückgängig gemacht werden“. CSU-Politiker Alex Dorow meinte auf Facebook zur Bischofserklärung: "Offensichtlich haben die drei Oberhirten vergessen, wie es Millionen von Christen und Kirchenvertretern im Kommunismus weltweit ergangen ist und noch ergeht. Ich empfinde eine solche bischöfliche Stellungnahme als Katholik, mit Verlaub, als unerträglich."

Die Linkspartei sorgte in Deutschland wenige Stunden zuvor für Empörung, nachdem eine Rednerin bei der Strategie-Konferenz meinte: „Auch wenn wir das eine Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen.“ Ramelow, der von der KNA der Öffentlichkeit als "Roter Christ“ verkauft wird, verweigerte übrigens bei der Angelobung die Formel "So wahr mir Gott helfe".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz