Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Corona-Isolation? – Hartl gibt 20 praktische Tipps

17. März 2020 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Corona-Initiative: Was tun in Quarantäne und Isolation? - Das komplette VIDEO


Augsburg (kath.net/pl) „Mir fällt die Decke auf den Kopf - 20 Tipps für Quarantäne und Isolation“. Gebetshausleiter Johannes Hartl erzählt in Video, dass auch sein eigener erster Gedanke durchaus „panisch“ gewesen sei, als er hörte, dass er in Quarantäne muss. Eine solche Nachricht komme durchaus „wie ein Schock“. Hartl war auf einer Konferenz gewesen, die wegen einer corona-postiven Person unerwartet abgebrochen worden war. Eigens weist er darauf hin, dass man bitte die Corona-Pandemie und die erforderlichen Hygienevorkehrungen „ernst nehmen“ soll und „freiwillig von Sozialkontakten zurücktreten“. Wenn man „jetzt“ Sozialkontakte reduziere, öfter die Hände wasche, den Menschen weniger oft die Hand gebe oder umarme, „können wir einen Beitrag leisten, dass dieses Ding sich nicht noch weiter ausbreitet“.

Johannes Hartl / Gebetshaus Augsburg: ´Mir fällt die Decke auf den Kopf´ - #Corona: 20 Tipps für Quarantäne und Isolation




Foto (c) Gebetshaus Augsburg



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  18. März 2020 
 

Diese Verflachung der Kurve

rettet Tausenden von Menschen das Leben, vielleicht zigtausenden.

Dem mittelständischen Betrieb kann der Staat finanziell helfen - der Verstorbene bleibt trotz Finanzspritzen tot.

Was ihr dem geringsten....

Gerne nehme ich Isolation, Unbill und alles mögliche auf mich, um da draußen Unbekannten das Leben zu retten. Dafür verfolge ich sogar gerne den Gottesdienst im Livestream. Und meine persönliche Trauer über die Situation opfere ich dem Herrn auf mit der Bitte, die Seuche zu beenden.


0
 
 Chris2 17. März 2020 
 

Wenn ich einschlägige Graphiken richtig deute,

geht es gar nicht so sehr darum, die Gesamtzahl der Infizierten zu reduzieren ("dass dieses Ding sich nicht noch weiter ausbreitet"), sondern diese Ausbreitung lediglich zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht überfordert wird und es dadurch zu vermeidbaren Todesfällen kommt. Die Pandemie wird dadurch aber länger dauern (flachere, aber längere Kurve). Besser für die Chancen der Patienten, für so manchen vor allem kleineren und mittelständischen Betrieb dürfte das aber wohl das endgültige "aus" bedeuten. Pest oder Cholera eben.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebetshaus Augsburg

  1. Gebetshausleiter Hartl: Kennzeichen toxischer Religiosität und emotional gesunder Spiritualität
  2. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  3. Hartl: „Schau in den Spiegel. Du siehst den Menschen, der für Dein Leben verantwortlich ist“
  4. Hartl: „Wer außer mir teilt diese Wünsche?“
  5. Johannes Hartl: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“
  6. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  7. Hartl: „Unser schizophrenes Verhältnis zum Tod im Frühjahr 2020“
  8. Hartl: „Wir beten für alle, die in Panik, von Angst überwältigt sind“
  9. „Irgendwo muss das ja beginnen, das mit dem Dialog“
  10. Kardinal Koch über die #MEHR: „Man spürt, sie leben den Glauben“






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  14. Maria - Causa Salutis
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz