SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Maria - Causa Salutis
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
| 
Abtreibungsanbieter: Trotz Corona-Pandemie weiter Abtreibungen25. März 2020 in Prolife, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Abtreibungen sollen als wesentliche Leistung nicht von den Einschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus betroffen sein, verlangt die National Abortion Federation.
Augusta (kath.net/LifeNews/jg)
Trotz der Einschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus sollen die Möglichkeiten zur Abtreibung im US-Bundesstaat Maine weiterhin gegeben sein.
Alle Kliniken von der Gruppe Maine Family Planning sind derzeit geöffnet, schrieb die Organisation noch letzte Woche auf Twitter. In Großbuchstaben betonte die Maine Family Planning: Sie können weiterhin Geburtenkontrolle und Abtreibungen in allen Standorten von Maine Family Planning erhalten.
Zu Maine Family Planning gehören 18 Kliniken um Bundesstaat Maine, darunter auch einige von Planned Parenthood betriebene. Am 18. März hat die Gouverneurin des Bundesstaates die Schließung aller Restaurants und Bars angeordnet und Versammlungen von mehr als 10 Personen verboten.
Auch die National Abortion Federation (NAF), eine Dachorganisation von Abtreibungsanbietern in den USA, hält Abtreibungen für eine essentielle Leistung, die in Zeiten der Corona-Pandemie nicht eingestellt werden dürfe. Die politische Führung des Landes solle bei ihren Maßnahmen, schrieb die NAF am 17. März auf Twitter.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | pilgerreise 25. März 2020 | | | | Ja, absolut irr und wirr, unser Denken und Handeln Ja, es kann uns schaudern lassen: es sterben mehr Menschen durch Abtreibung als durch jede andere Todesursache.
Solange dieser Weltkrieg gegen unsere eigenen Kinder nicht aufhört, werden wir keinen Frieden bekommen... wie sollte das gehen? Ja, die Seuche ist schlimm! Die Abtreibungsseuche ist schlimmer! Dieser "Virus" verseucht unser Denken und unsere Zukunft und gefährdet das ewige Heil: HERR, erbarme DICH unser! Mutter JESU und unsere Mutter, Mutter der Mütter, bitte für uns! |  3
| | | | | Einsiedlerin 25. März 2020 | | | | Irre Die Alten sterben am Corona-Virus, die Jüngsten an Ermordung.
Wehe, wehe, wehe...! |  7
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCoronavirus- Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
- Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
- Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
- Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
- AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
- Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
- Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz
|