Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

Italien: Polizei löst Gebetsversammlungen in Kirchen auf

9. April 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Versammlungen zum Gebet widersprachen den geltenden Ausgangsbeschränkungen. Das Recht auf freie Religionsausübung besteht, wer eine Kirche besucht, begibt sich in einen rechtlichen Graubereich.


Rom (kath.net/jg)
Die italienische Polizei hat Priester und Gläubige, die sich in Kirchen versammelt haben, wegen Verstößen gegen die geltenden Ausgangsbeschränkungen angezeigt.

Die Verstöße könnten zu Geld- oder sogar Haftstrafen führen. Unter Rechtsexperten ist die Gültigkeit der zugrunde liegenden Anordnungen angesichts des von der Verfassung garantierten Rechts auf Religionsfreiheit umstritten, berichtet CRUX.

In Italien ist es nur aus vier Gründen zulässig, das Haus oder die Wohnung zu verlassen: Einkäufe in Lebensmittelläden oder Apotheken, der Weg zum Arbeitsplatz, wenn die Arbeit als notwendig eingestuft ist, der Besuch eines Arztes oder Krankenhauses und der Weg zurück nach Hause.

Stefano Montesano, Professor für Kirchenrecht und Kanonistik an der Magna Graecia Universität in Catanzaro (Italien) bezeichnet die Situation hinsichtlich des Rechts auf freie Religionsausübung als „verwirrend“. Es gebe verschiedene Vorschriften, die einander überlappen: Gesetze, Verordnungen der Regierung, von Ministerien und von lokalen Behörden.

Einerseits sei es erlaubt, Gotteshäuser offen zu halten. Andererseits seien die Möglichkeiten, sich außer Haus zu bewegen, auf wenige notwendige Bedürfnisse eingeschränkt. Es sei den Bürgern grundsätzlich erlaubt, Gotteshäuser zu betreten. Im Rahmen der Ausgangsbeschränkungen sei es aber zweifelhaft, ob dies auch tatsächlich legal möglich sei. Wer sein Haus verlässt, muss ein Formular ausfüllen, auf dem er eine Begründung dafür angibt. In den meisten Fällen werde ein Weg in die Kirche von den Behörden nicht als Grundbedürfnis akzeptiert.

Das Vorgehen der Polizei gegen Versammlungen in Gotteshäusern sei nachvollziehbar. Bei Gottesdiensten sei die Gefahr der Ansteckung groß.

Carmine Petrilli ist ein Priester, in dessen Kirche die Polizei eine eucharistische Anbetung aufgelöst hat, obwohl die zehn bis zwanzig Teilnehmer nach seinen Angaben genügend Abstand voneinander gehalten haben. Er sieht in dem Eingreifen der Polizei keinen direkten Angriff auf die Religionsfreiheit. Die verschiedenen Erlässe der Behörden seien in Eile erfolgt, um die Ausbreitung der Krankheit Covid-19 unter Kontrolle zu bringen. Niemand habe Erfahrung mit Situationen dieser Art, betont er. Trotzdem hält er das Eingreifen der Polizei für übertriebene Strenge.

Er hält das Gebet für ein Grundbedürfnis des Menschen. Dazu gehöre auch das Gebet in Gemeinschaft mit anderen. Die Menschen brauchen die Unterstützung anderer, ein ermutigendes Wort, das ihnen Glauben und Hoffnung gibt, sagte er. In den Kirchen sei genug Platz, um Abstand zu halten und die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren. In der Kirche sei das viel besser möglich als in einem Supermarkt oder sogar einem Krankenhaus, betonte er.


Foto: Symbolbild






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gloria:olivae 9. April 2020 
 

In solchen Fällen halte ich es mit dem Regensburger Bischof: kath.net berichtete:

"Wollten wir es als Christen wirklich verantworten, dass durch einen als tapferer Widerstand getarnter ziviler Ungehorsam die Ausbreitung des Corona-Virus beschleunigt wird?"


1
 
 Stefan Fleischer 9. April 2020 

@ Chris2

Und Sie glauben, dass wenn wir alle Schlupflöcher des Gesetzes ausnützen oder gar uns offen dagegen auflehnen, die Situation besser wird? Ich nicht.


0
 
 Chris2 9. April 2020 
 

@Stefan Fleischer

Na ja, Muslime genießen zumindest in Deutschland ohnehin bereits viele Sonderrechte, vor allem, wenn sie Gäste der Kanzlerin sind: Sie dürfen mehrere Frauen besitzen (und bekommen ggf. sogar Stütze für alle vom Staat!), sie dürfen uns als Köterrasse verhetzen (wir sie nicht), die mehrheitlich muslimischen Gäste dürfen sich Name und Alter straffrei frei wählen (bis zu 50 Identitäten sind dokumentiert), der Islam darf nicht kritisiert werden (während das Christentum teils sogar monatelange Hetzkampagnen gegen katholische Bischöfe erlebte) usw. usf.


6
 
 elmar69 9. April 2020 
 

Rausgehen wegen...

Man geht natürlich wegen der Einkäufe nach draußen, nicht wegen des Besuches in der Kirche. Wenn man dann beim Heimschleppen der Einkäufe in der Kirche eine Pause macht...

Regelungslücken gibt es sicherlich viele. Manche großzügige Interpretation ist vertretbar, manches sollte trotz unklarer Regelungen unterlassen werden


4
 
 Stefan Fleischer 9. April 2020 

Was in dieser Diuskussion noch zu berücksichigen ist:

Wenn der Staat unsere Gebetsversammlungen toleriert, dann muss er gerechtigkeitshalber auch die Gebetsversammlungen der Muslime, Buddhisten und was auch immer tolerieren.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  2. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  3. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  4. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  5. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  6. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  7. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  8. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen
  9. Italien: Weniger Geld für die Kirche aus Einkommensteuer
  10. 300 Professoren in Italien äußern Bedenken zu Homophobie-Gesetz







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  10. Taylor sei mit Euch
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz