Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  13. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  14. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
  15. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte

Maria 1.0 dankt für Marienweihen dreier Bistümer

5. Mai 2020 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Zu unserer großen Freude haben Bischof Oster, Bischof Meier und Bischof Voderholzer ihre Bistümer kürzlich der Muttergottes geweiht“ – Maria 1.0 dankt Bischöfen, Priestern und Gläubigen, die sich für Wiederermöglichung der Messe eingesetzt haben


Augsburg (kath.net) „Zu unserer großen Freude haben Bischof Oster, Bischof Meier und Bischof Voderholzer ihre Bistümer Passau, Augsburg und Regensburg kürzlich der Muttergottes geweiht. Zudem haben sich Portugal, Irland, Polen und zahlreiche weitere Länder der Muttergottes anvertraut.“ Das schreibt die Initiative Maria 1.0 in einer Presseaussendung. „Wir alle können im Marienmonat Mai verstärkt an die Muttergottes denken. Ihr können wir uns, unser Land und die ganze Welt anvertrauen, damit zahlreiche Gnaden der Bekehrung fließen.“


Vor allem aber begrüßt Maria 1.0., „dass es seit Kurzem wieder öffentliche Heilige Messen gibt“. „Die vergangene Zeit war für viele Gläubige eine Herausforderung: Aufgrund der Corona-Krise mussten wir nicht nur auf die Kar- und Osterliturgie verzichten, sondern konnten sogar wochenlang an keiner Heiligen Messe teilnehmen – dabei ist die Eucharistie die Quelle und der Höhepunkt unseres christlichen Lebens. Wir sind dankbar, dass es die Möglichkeiten gab, die Messe per Livestream mitzuverfolgen. Dennoch wuchs in uns die Sehnsucht, endlich wieder eine leibhaftige Heilige Messe besuchen zu können. Umso mehr freut es uns, dass dies seit Kurzem wieder möglich ist. Unser Dank gilt allen Bischöfen, Priestern und Gläubigen, die sich hierfür eingesetzt haben.“

Die vergangene Zeit sei für viele Gläubige eine Herausforderung gewesen, erläuterte Maria 1.0. „Aufgrund der Corona-Krise mussten wir nicht nur auf die Kar- und Osterliturgie verzichten, sondern konnten sogar wochenlang an keiner Heiligen Messe teilnehmen – dabei ist die Eucharistie die Quelle und der Höhepunkt unseres christlichen Lebens.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg endgültig erlaubt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz